Die Besatzung der „Polarstern“, die beim Werftaufenthalt in der Lloyd Werft in Bremerhaven die Stellung gehalten hat, geht vor der nächsten Antarktis-Reise in Quarantäne.
In Nord- und Ostsee laufen zwei große Forschungsmissionen. Untersucht wird, wie sich Meeresschutzgebiete entwickeln, wenn die Fischerei mit Grundschleppnetzen ausgenommen wird. Denn diese Form der Fischerei kann den Meeresboden mit all seinen Lebensgemeinschaften...
Ein Kölner Student hat den Eisbrecher „Polarstern“ mit Lego nachgebaut und hofft, dass er beim dänischen Spielzeugriesen ins Programm aufgenommen wird.
Bei Extrem-Sommern führen Flüsse nur wenig Wasser. Auf großen Strömen ruht dann teilweise die Binnenschifffahrt. Lieferengpässe wie 2018 sind die Folge. Doch...
Das Alfred-Wegener-Institut mit Sitz in Bremerhaven möchte die europäische Auster wieder in der Nordsee ansiedeln. Im Zoo am Meer lernen Besucher, warum.
Nächste Woche wird das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven 40 Jahre alt. Heute ist es ein weltweit renommiertes Forschungsinstitut mit 1250 Mitarbeitern.
Paarungsbereite Fische und ihr Nachwuchs sind wärmeempfindlich. Das könnte bis zu 60 Prozent aller Arten zwingen, angestammte Laichgebiete zu verlassen.
Der Wissenschaftsstandort Bremerhaven wächst weiter. Das ehemalige Nordsee-Verwaltungsgebäude am Handelshafen wird zum Bürogebäude für AWI-Mitarbeiter.
Es ist die größte Arktisexpedition aller Zeiten: Seit Herbst 2019 driftet der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern eingefroren durch das Nordpolarmeer. Auf der MOSAiC-Expedition erforschen Wissenschaftler...
Geowissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in Bremerhaven haben zusammen mit einem internationalen Wissenschaftler-Team einen Sensationsfund in...
Die europaweite Ausschreibung für den Neubau eines Polarforschungsschiffes – der "Polarstern II" – ist nach Angaben Bundesforschungsministerium aus rechtlichen Gründen aufgehoben worden.
Die Meeresforscherin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven, Professorin Antje Boetius, hat beim Neujahrsempfang des Senats zu mehr Klimaschutz...
Die Wissenschaftler des ersten Fahrtabschnitts der "MOSAiC"-Expedition sind zurück in Bremerhaven. Jemand wie der Meereisforscher Dr. Marcel Nicolaus von Alfred-Wegener-Institut...
Weihnachtsgrüße für die Menschen an Bord der "Polarstern" hat sogar Bundesforschungsministerin Anja Karliczek übermitteln lassen. Unterdessen hat die NORDSEE-ZEITUNG gute Wünsche für die Festtage und...
Es passiert derzeit nichts. Die Arbeiten am neuen Technikum des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) stocken. Seit Wochen auf der Baustelle am Handelshafen in Geestemünde...
Wer in der Arktis aufs Eis will, kann die Wege von Eisbären kreuzen. Deshalb muss es bei Expeditionen Eisbären-Wachen geben. Das Alfred-Wegener-Institut in...
Der eisige Arbeitsplatz in der Arktis hat so seine Tücken. Bei der großen "MOSAiC"-Expedition mussten die Wissenschaftler ihren Tauchroboter retten, den sogenannten...
Die "Polarstern" des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts (AWI) ist am Freitagabend vom norwegischen Tromsø aus zur MOSAiC-Expedition Richtung Arktis au...
Unter der Leitung des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) mit Sitz in Bremerhaven beginnt am 20. September die größte Arktis–Expedition aller Zeiten: MOSAiC.
+++UPDATE (Donnerstag, 10.30 Uhr): Das Public Viewing ist ausgebucht. Es gibt keine Plätze mehr+++
Der deutsche Forschungseisbrecher "Polarstern" beginnt seine Mission. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum...
Mit dem Schnee rieselt Mikroplastik nieder. Das haben Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in Bremerhaven zusammen mit einem Schweizer Kollegen...
Die Direktorin des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts, Antje Boetius, wird von einem Institut der Universität von Kalifornien mit dem „Robert L. und Bettie P. Cody Preis“ ausgezeichnet.
Elke Burkhardt arbeitet am Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven und forscht zu Großwalen. Vor vier Jahren wurde die Biologin in den wissenschaftlichen Beirat der Internationalen Walfang-Kommission...
Die führenden deutschen Institute für Meeresforschung bündeln ihre Kräfte und werden dabei vom Bund und den norddeutschen Ländern unterstützt. Auch das Alfred-Wegener-Institut...
Das Forschungsschiff "Polarstern" steht vor seiner bisher größten Mission. Deshalb waren am Mittwoch Medienvertreter aus dem In- und Ausland an Bord, um sich...
Die Kapitänin der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch, Carola Rackete, kommt wieder frei. Ein italienischer Ermittlungsrichter hob den Hausarrest gegen die Deutsche wieder auf. Italiens Innenminister...
Das Forschungsschiff „Polarstern“ ist nach einem halben Jahr auf der Südhalbkugel in seinen Heimathafen Bremerhaven zurückgekehrt. Das Schiff machte an der Pier der Lloyd-Werft fest.
Der Astronaut Alexander Gerst hat dem Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven einen Walknochen zurückgebracht. Der ist mit der Internationalen Raumstation...
Am Boden der Nordsee liegen nach Erkenntnissen eines Experten vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven durchschnittlich 1300 Plastikobjekte pro Quadratkilometer.
Die Meeresbiologin Antje Boetius vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven ist am Samstagmorgen im TV zu sehen. Die AWI-Chefin ist zu Gast im Tigerentenclub.
Das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven betreibt eine Polarforschungsstation in der Antarktis. Forscherin Helene Hoffmann ist derzeit vor Ort - und bleibt...
Der höchstdotierte Umweltpreis Europas ist am Sonntag an die Meeresbiologin Antje Boetius vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven verliehen worden. Sie teilt sich den Preis mit einem Team von Abwasserforschern...