Unternehmen sollten ihren Mitarbeitern nach Worten von Bremens Regierungschef Andreas Bovenschulte (SPD) verstärkt Corona-Schnell- und Selbst-Tests zur Verfügung...
Die Gewerkschaft Verdi sieht bei möglichen weiteren Vorgaben zum Tragen von FFP2-Masken etwa in Geschäften oder Bussen und Bahnen auch die Arbeitgeber in der Pflicht.
Die Nachricht vom Aus des Beverstedter Aldi-Logistikstandortes war ein Schock für die rund 140 Beschäftigten. Ende des Jahres soll endgültig Schluss sein.
Vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben Bund und Kommunen ein Angebot vorlegt, das von den Gewerkschaften kritisiert wird.
Millionen Menschen arbeiten inzwischen wie selbstverständlich im Homeoffice. Wer die dort anfallenden Kosten trägt, ist in vielen Betrieben nicht geklärt.
Arbeitnehmer sollen nach dem Willen von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) künftig einen Rechtsanspruch auf mindestens 24 Tage Homeoffice im Jahr haben - sofern keine nachvollziehbaren Gründe dagegen...
Nächste Woche wird es in Bremen und Bremerhaven nach Medienberichten Warnstreiks im Öffentlichen Dienst geben. Dazu hat die Gewerkschaft Verdi aufgerufen. Auch Kliniken und Kitas werden davon betroffen...
Laut Gewerkschaften sollen die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes 4,8 Prozent mehr Lohn bekommen. Ab heute verhandeln sie darüber mit Arbeitgebern. Ist das angemessen? nord24 hat...
Gewerkschaften und Arbeitgeber verhandeln ab heute über das Einkommen der rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen.
Nach der Tragikkomödie, die zur Schließung des Martin-Luther- Krankenhauses geführt hat, herrscht in der Zevener Gerüchteküche rege Geschäftigkeit. Neuerdings gerät das Grüne Zentrum in den Fokus der...
In der Debatte um eine Maskenpflicht fordern niedersächsische Arbeitgeber neue Regelungen. „Die Maske wird zum Konsumkiller“, sagte Volker Schmidt von der...
Eltern sollen bis zu 20 Wochen Lohnersatz bekommen können, wenn sie ihre Kinder wegen Corona-Einschränkungen bei Kitas und Schulen zu Hause betreuen müssen.
Auch sie gehören zu den Helden der Coronakrise: die Lkw-Fahrer. Sie sorgen dafür, dass wichtige Güter von A nach B transportiert werden. Nicht immer erfahren sie in ihrem Berufsalltag die nötige Wertschätzung.
Kitas und Schulen sollen bis zum 4. Mai geschlossen bleiben. Berufstätige Eltern stellt das vor ein Problem. Einfach zu Hause zu bleiben, geht aber nicht.
Schulen und Kindertagesstätten sind von Montag bis zum 18. April geschlossen. Die Notbetreuung gilt nur für Beschäftigte der öffentlichen Daseinsvorsorge.
Eigentlich fühlen sich Auszubildende relativ gesund. Und doch beklagen 58,8 Prozent gesundheitliche Probleme – sie bringen sie mit ihrem Arbeitsplatz in Verbindung....
Dieses Urteil zur Arbeitszeit sorgte für Aufregung: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Arbeitgeber alle Zeiten dokumentieren müssen. Die Mitgliedsstaaten der EU müssen das jetzt...
Das Gehalt landet jeden Monat auf dem Konto und sorgt dafür, dass der Arbeitnehmer leben kann. So sollte es sein. Und doch läuft in der Praxis einiges schief. Das kann Dr. Alireza Khostevan von der Arbeitnehmerkammer...
Mit Trillerpfeifen und Transparenten geben sie ihren Forderungen Nachdruck: Mehr als 200 Beschäftigte der Metall- und Elektro-Industrie haben am Mittwoch vor...
Der Satz liest sich im Arbeitszeugnis richtig gut: „Er war wegen seiner Pünktlichkeit stets ein gutes Vorbild.“ Leider handelt es sich um eine codierte Aussage...
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer steht weiter hinter der Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), wünscht sich jedoch mehr Tempo bei der Lösung der Krise. Wichtig für eine gelingende...