Wo bald Häuser stehen, haben womöglich schon in grauer Vorzeit Menschen gesiedelt. Am Rande Bülstedts legen Archäologen Spuren frei, die darauf hindeuten.
Die Türen sind geschlossen, die Arbeit geht weiter: In der Burg Bederkesa wird die Ausstellung aktualisiert. Es gibt neue Fundstücke. Und viele Überraschungen.
Das kommt nicht alle Tage vor: Im Museum Kloster Zeven forscht ein britischer Archäologe. Seine Aufmerksamkeit gilt steinzeitlichen Pfeil- und Speerspitzen...
„Einblicke in die frühe Geschichte Zevens“ gewannen die rund 130 Zuhörer eines Vortrages, den Kreisarchäologe Dr. Stefan Heese am Donnerstagabend im Rathaussaal hielt. Insbesondere ging es dabei um die...
Auf der Suche nach alten Moorpfaden ist die Rotenburger Kreisarchäologie fündig geworden. Wer die bis zu 4500 Jahre alten Verkehrswege durchs Moor besichtigen...
Archäologen haben in Bremerhaven ein Haus aus der Eisenzeit entdeckt. Eine kleine Sensation. Aus der Zeit gab es im Stadtteil Lehe bisher noch keine Siedlungsspuren. Damit haben sie erste Siedlungsspuren...
Wenn es um die Geschichte aus dem Reich der Pharaonen geht, wird die Hobbyägyptologische Gesellschaft Bremervörde (Hagib) hellhörig. Sie sammelt Informationen und gibt sie an Interessierte weiter.
Bevor die spätmittelalterliche Wurt auf dem Erweiterungsgelände für die Deponie in Galing unter Tausenden von Tonnen Jarofix verschwindet, wird sie von Archäologen...
Steinblöcke von antiken Grabmonumenten haben Wissenschaftler erstmals in Trier erfasst. Die Steinblöcke lagerten seit Jahren in den Depots des Rheinischen Landesmuseums Trier. "Wir können nun ganz systematisch die Grabdenkmäler einer der wichtigsten...
Ein Körpergrab aus dem 4. Jahrhundert nach Christus ist bei einer Ausgrabung in einem Neubaugebiet in Schiffdorferdamm entdeckt worden. Den Überresten einer 2000 Jahre alten Siedlung sind dort Archäologen...
Ein vergoldeter Kegel mit Rillen hat israelische Archäologen lange rätseln lassen. Ist es ein mysteriöses religiöses Objekt aus der jüdischen Antike? Die richtige Antwort war nun verblüffend.