Auf den Autoterminals in Bremerhaven nimmt der Verkehr wieder zu. Auf den Stellflächen parken aktuell wieder 93.000 Fahrzeuge, doppelt so viele wie im Mai.
Die Aktionärsversammlung der BLG ist diesmal online übertragen worden. Bei der Vorstellung der Zahlen wurde ein Umsatzrückgang von 15 bis 20 Prozent verkündet.
Seit drei Wochen sorgen 15 Azubis der BLG logistics, die sonst Fahrzeuge ausstatten oder lackieren dafür, dass der Lieferservice eines Bremerhavener Supermarktes wieder läuft.
Die Hafenreserve GHB steckt seit Jahren in der Krise. Über 1000 Jobs konnten nun gerettet werden, weil die Hafenbetriebe die GHB-Mitarbeiter übernehmen.
Die Australier und Neuseeländer würden derzeit kein Fahrzeug ins Land lassen, das nicht mit Gas oder Hitze behandelt worden ist. Sie haben dort große Angst...
Am Osthafen hat der Bau einer neuen Stellfläche für Im- und Exportfahrzeuge begonnen. Seit letzter Woche verschwindet eine der letzten Brachflächen im Hafen unter einer meterhohen Sandschicht. Ab der...
Ein Posten im Aufsichtsrat der BLG ist lukrativ und einflussreich: Das Unternehmen gehört mehrheitlich der Stadt Bremen, deren Interessen durch zwei Senatoren vertreten werden. Aber auch die Bürgerschaftsabgeordneten...
Die Mengen an Fahrzeugen, die auf dem Autoterminal in Bremerhaven bewegt werden müssen, sind enorm. Zwischen 7000 und 8000 Fahrzeuge erreichen den Hafen täglich.
Das Landesarbeitsgericht hat das Teilzeitmodell auf dem BLG-Autoterminal mit Sechs-Stunden-Schichten ohne Pause vergangene Woche gekippt. Jetzt will die BLG...
Es geht um die Sechs-Stunden-Schicht ohne Pause: Im Streit um das Teilzeitmodell auf dem BLG-Autoterminal hat die Gewerkschaft Verdi auch in der zweiten Instanz vor dem Landesarbeitsgericht recht bek...
Marcel Seidel und seine Ehefrau Svenja aus Bramel haben eine Spendenaktion für die Hinterbliebenen des 20-jährigen Langeners gestartet, der beim Entladen eines...
BLG-Chef Frank Dreeke sieht die Automobillogistik "an einem Scheidepunkt". Die Entwicklung von Elektroautos, Pläne für neue Produktionswerke und der Handelsstreit...
Der BLG gehen im Überseehafen von Bremerhaven die Stellplätze für Im- und Exportfahrzeuge aus. Deshalb musste das Logistikunternehmen jetzt sogar ungenutzte Wiesen in nahe gelegenen Gewerbegebieten a...
Am Osthafen von Bremerhaven wurden in dieser Woche Bäume gerodet. Die so genannte "Dreicksfläche" soll in den kommenden Monaten für den Autoumschlag hergerichtet werden.
Das zu Jahresbeginn eingeführte Teilzeitmodell auf dem BLG-Autoterminal verstößt gegen geltendes Tarifrecht. Das hat das Arbeitsgericht Bremerhaven festge...
Schon das Wort „Personaldienstleister“ ist für viele Hafenarbeiter in Bremerhaven ein rotes Tuch. Inzwischen will auch der Hafensenator, dass im Hafen keine Leiharbeitsfirmen zum Einsatz kommen dürfen....
Die BLG braucht in ihrem Bremer Logistikcenter Packer und Staplerfahrer. 400 neue Kollegen werden eingestellt, davon 300 in Teilzeit.
Im Logistikcenter im Bremer Güterverkehrszentrum (GVZ) kümmert sich...
Der Streit um die Teilzeitjobs in Bremerhaven hält an. Nun will Hafensenator Martin Günthner bei einem Krisengespräch zwischen den Kontrahenten vermitteln...
TUI Cruises ist ein gern gesehener Gast mit seinen Schiffen am Bremerhaven Kreuzfahrtterminal. Gern gesehen wird offenbar auch die TUI-Cruises-Chefin Wybcke...
Bremerhaven hat seine Stellung als eine der größten Autoumschlagsdrehscheiben Europas gefestigt. Im Vorjahr wurden an dem Terminal rund 2,2 Millionen Autos umgeschlagen, wie der Konzern BLG Logistics...
Rund 30 Borgwards haben die lange Reise aus China hinter sich. Sie haben den BLG-Autoterminal in Bremerhaven erreicht, wo sie zur Auslieferung vorbereitet werden.
Die Gewerkschaft Verdi hat der BLG ein Ultimatum gesetzt. Bis Donnerstag soll sie die Betriebsvereinbarung, die die Grundlage für die neue Sechs-Stunden-Schicht...
Weil der Umschlag auf dem Bremerhavener Autoterminal brummt, will die BLG 170 neue Mitarbeiter einstellen. Trotzdem ist die Gewerkschaft Verdi sauer. Anlass...
Die ersten Borgwards für den deutschen Markt wird die BLG ab Januar kommenden Jahres über Bremerhaven anlanden.
Die Autos werden in Chinas Hauptstadt Peking...
Als im Januar die US Army ihre Panzer durch den Hafen von Bremerhaven in Richtung Osteuropa schleuste, sorgte das auch für einen Schub in der Umschlagbilanz im Hafen.
Der Fahrzeugumschlag im Januar lieferte...
Der Mittwoch geht in den Endspurt und hat kurz vor seinem Ende noch zahlreiche Nachrichten im Gepäck. Von einem Überfall auf eine Leher Postfiliale, über Gewinne bei der BLG bis hin zu einem Nezugang...
Die BLG-Tochter Eurogate sorgt mit dicken Gewinnen aus dem Containerumschlag dafür, dass auch die BLG-Kasse klingelt.
Aber auch ohne den Containerumschlag läuft es bei der BLG gut. Der Umsatz überstieg...
Die Hafenbetriebe wollen mehr Mitarbeiter des Gesamthafen-Betriebsvereins (GHB) als bislang geplant übernehmen. Aber für 137 Mitarbeiter sieht es schlecht aus.
Der Containerumschlag hat in diesem Jahr zugelegt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg er an der Stromkaje um rund ein Prozent. 5,5 Millionen bunte Kisten (Standardcontainer...
Der Autoumschlag ist in Bremerhaven rückläufig. Am Ende des dritten Quartals beträgt der Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum 7,4 Prozent.
Eine Stellungnahme ist von der BLG derzeit nicht zu bekommen....
Trotz des Abgasskandals erwartet BLG-Chef Frank Dreeke auch in diesem Jahr einen weiteren, wenn auch leichten Anstieg beim Autoumschlag.
Bei der Aktionärsversammlung betonte Dreeke, dass die deutschen...
Der gesamte Logistikbereich des Gesamthafenbetriebsverein (GHB) in Bremen soll geschlossen werden. Betroffen wären 450 Beschäftigte, die außerhalb des Hafen...
Der Umschlag von Containern und Autos hält die BLG auf Gewinnkurs. Getrübt wird die Bilanz für das Jahr 2015 allerdings durch die Verluste, die das Stückgutgeschäft und einige Auslandsaktivitäten im...
Zoff um Boykott im Hafen: Die Gewerkschaft Verdi wollte die Abfertigung des Autotransporters "Cosco Teng Fei" boykottieren. An dem Boykott sei sie durch die BLG gehindert worden, sagen die Gewerkschafter. Die BLG weist die Vorwürfe zurück. "Die Fahrer...