„Der Beschiss muss klappen!“ Den Rat, im Leben mit Notlügen und Wendigkeit zu agieren, gab der Opa, ein Staatsanwalt, Dr. Axel Schultze-Petzold fürs Leben.
Aus Mails voll lustiger Geschichten schreibt Inge Kasparek, Neubürgerin in Bremerhaven-Geestemünde, mit einer Freundin das Buch „Vom Best Ager zur Risikog...
Drei plattdeutsche Neuerscheinungen aus dem Quickborn-Verlag hält das Kundencenter der Nordsee-Zeitung in Bremerhaven (Obere Bürger) bereit. Darunter Gerd...
Der Bremerhavener Karlheinz Schlüsing hat seine Erlebnisse während der Kriegsgefangenschaft aufgeschrieben. Seine Söhne haben den Zeitzeugenbericht als Buch herausgegeben.
Der Bremerhavener Autor Eberhard Pfleiderer stellt seinen neuen Lyrikband „Zwangst “am Samstag, 31. Oktober, 15 Uhr, im Kreativzentrum Fischkai 57 in Bremerhaven...
Brennende Geschäfte und Synagogen, Plünderungen, Abtransporte: Die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 bildete den Auftakt zur systematischen...
Wie kann der Fußball weider mehr Spaß machen? Mit dieser Frage beschäftigt sich TV-Moderator und Fußball-Nostalgiker Arnd Zeigler in seinem neuen Buch „Traumfußball“.
Der Bremerhavener Autor Eberhard Pfleiderer, bekannt durch pointierte Kurzgedichte, ließ sich durch die NORDSEE-ZEITUNG zu seinem ersten Band mit Erzählungen inspirieren.
Aus dem Nachlass des Bremerhavener Autors Hermann Gutmann, der 2013 in Bremen starb, sind Erinnerungen an seine Kindheit in den 1940er Jahren erschienen.
Jahrzehntelang kämpfte Renate Tibus gegen die Diskriminierung als uneheliches Kind und „gefallenes Mädchen“. Ihre Lebensgeschichte hat sie aufgeschrieben in...
Als Bischof ist Dr. Heiner Wilmer für die Gläubigen in Bremerhaven und dem Cuxland zuständig. Nun hat er ein Buch über Corona und den Glauben geschrieben.
In Nord- und Südsee kämpfen die Menschen gegen den Anstieg des Meeresspiegels. Eine Reportagebildband des Klimahauses macht dies beeindruckend deutlich.
Erster Weltkrieg, Inflation, Auswanderer-Boom: All das erlebt die Leher Deern Frieda Gökemeyer hautnah mit. Nun hat ihre Enkelin Beate Deister das Leben der...
In der Wesermarsch gibt es interessante Orte für jeden Geschmack. 88 dieser Sehenswürdigkeiten sind in dem Buch „Lieblingsplätze Wesermarsch und umzu“ gesammelt.
Wie das Leben gleich hinter dem Deich in den 50er und 60er Jahren aussah, weiß Helmut Heyen aus eigener Erfahrung. Er wuchs nämlich in der Wesermarsch auf. Seine Erinnerungen und mehr hat er nun in einem...
Ab sofort gibt es ein Buch über das Bremerhavener Segelschiff "Seute Deern", das in diesem Jahr 100 Jahre alt wird. Der Schifffahrtshistoriker Dr. Dirk J....
Krimi-Autor und Wahl-Ostfriese Klaus-Peter Wolf hat sein neues Buch in der Christuskirche in Brake vorgestellt. 140 Zuhörerinnen und Zuhörer erlebten wie vom Autor versprochen einen "mörderischen Abe...
Olle Kamellen regnet es immer noch genug, was das Bremerhaven-Image betrifft. Doch die Stadt erfindet sich trotz vieler Probleme immer wieder neu. Genau davon...
Wahre Erlebnisse und Erinnerungen von zwölf Autoren finden sich in dem neuen Buch: „Leben und arbeiten in Geestemünde“. Der 83 Seiten starke Band ist das Ergebnis...
Als Autor sein Geld zu verdienen – davon träumen viele Menschen. Marcel Schmeyer aus Nordenham ist einer von ihnen. Nun ist der 24-Jährige seinem Traum ein kleines Stückchen näher gekommen. Er hat mit...
Ihr sucht ein originelles Weihnachtsgeschenk, habt aber überhaupt keinen Plan? nord24 hat da eine Idee. Wie wäre es mit einem Buch? Einen Schmöker, in den...
Berend Heins aus Rockstedt ist 20 Jahre jung und hat sich viele Gedanken darüber gemacht, wie er ein glückliches Leben führen möchte. Er hat seinen Weg gefunden und ein Buch darüber geschrieben: "Das...
Damit es beim Umgang mit Hunden nicht zu Fehlern oder Missverständnissen kommt: Inge Hansen-Schaberg aus Rotenburg und Günter Mauritz von einer Hundeschule...
22q11 ist kein Geheimcode, sondern die Bezeichnung für einen bestimmten Abschnitt im menschlichen Erbgut. Es gibt Menschen, bei denen dort wichtige Erbinformationen fehlen. Sie haben oft Herzprobleme,...
Um 20 Uhr ist sie oft in der "Tagesschau" zu sehen, doch heute um diese Zeit tritt Linda Zervakis im Bremerhavener Capitol auf. Dort liest sie aus ihrem Buch " Königin der bunten Tüte".
„Horch, die Tiere erzählen“, ruft Naturschützer Hermann Kück den Lesern seines ersten Buches zu. Ohne Jägerlatein und in kindgerechter Sprache lässt Kück die Tiere unserer Heimat erzählen, wie sie Natur...
Nicht nur Männer leisten Großes, auch Frauen tun das. Und sie haben das auch früher schon getan, auch wenn das in vergangenen Zeiten oft nicht gewürdigt wurde. Darauf macht nun ein neues Buch aufmerksam.
Das...
„Alle Kinder lernen lesen“ singen die Schüler, und helfen soll dabei "Das erste Buch". Zu jedem Buchstaben wurde von Schülern dritter Klassen eine Geschichte für die ABC-Anfänger geschrieben und ein liebevoll...
Für Karin Köster aus Lehnstedt, einem kleinen Ort in der Gemeinde Hagen, ist Schreiben keine Arbeit, sondern Entspannung und Vergnügen. Die Autorin, freie Journalistin und Songtexterin hat ihren sechsten...