Kurzarbeit hat einer Studie zufolge seit Beginn der Corona-Pandemie zwar viele Arbeitsplätze gerettet, bringt für die Betroffenen aber zunehmend erhebliche Belastungen mit sich.
Der 1. Januar ist ein besonderes Datum. Nicht nur, weil es der erste Tag in jedem neuen Jahr ist. Sondern auch, weil an diesem Tag häufig neue Regelungen in Kraft treten.
Wegen der Corona-Pandemie richtet Koordinator Moritz Schmeckies das Goethe-Camp, das Arbeitsplätze für Unternehmer und Studierende auf Zeit anbietet, neu aus.
Finanzpolitiker der großen Koalition haben sich nach einem Medienbericht auf eine Entlastung für Arbeitnehmer geeinigt, die in der Corona-Pandemie viel von zu Hause aus arbeiten müssen.
In Mitteldeich in Butjadingen betreibt Sabine Ruppel das Café Glück und vermietet Ferienwohnungen - wenn nicht gerade Lockdown ist: Wie sie das Beste aus der Zeit macht.
In der heutigen Senatssitzung (27.10.2020) wurde die Bereitstellung der Landesmittel für den Rückbau der „Seuten Deern", einer der letzten hölzernen Frachtsegler...
Wegen der Corona-Pandemie ist es der größte und ungewöhnlichste Landeshaushalt, den die Bürgerschaft je beschlossen hat. Mit diesen Worten machte der SPD-Abgeordnete Arno Gottschalk die Dimension klar,...
Der angekündigte Jobabbau beim Flugzeugbauer Airbus trifft nach Angaben von Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) alle norddeutschen Standorte. Die Konzernleitung habe signalisiert,...
Oberbürgermeister Melf Grantz erklärt nach seiner Teilnahme an einer Videokonferenz des Deutschen Städtetags zum Thema Karstadt mit, dass „praktisch alle Städte, die von einer möglichen Schließung von...
Noch immer gibt es keine Lösung für das vergammelte Grundstück in Sandstedt, auf dem einst eine Tankstelle betrieben worden ist. Der letzte Pächter hat jetzt auch gekündigt.
Wenn im Herbst Tausende Kraniche im Tister Bauernmoor landen, ist das eine Attraktion. Doch dass auch im Frühjahr Tiere dort sind, hat Folgen für Bauern.
Zum Mai-Beginn nimmt auch die Erdbeerernte in Niedersachsen Fahrt auf. Nun beginne die Ernte der beliebten roten Beeren in ungeheizten Folientunneln in größerer Menge, teilte die Landwirtschaftskammer...
Voraussichtlich ab Mittwoch sollen im Land Bremen Spielplätze, Museen und der Zoo am Meer wieder geöffnet werden. Der Senat wolle am Dienstag über die Ausgestaltung...
Vielen Schulabgängern droht nach Einschätzung der Gewerkschaften in Bremen in der Corona-Pandemie eine schwierige Suche nach Ausbildungsplätzen. Aus vielen...
1,2 Milliarden - diese Summe will der Bremer Senat in sein Konjunkturprogramm packen, das er jetzt auf den Weg bringen will. Damit sollen die wirtschaftlichen...
Die Preussen-Elektra hat das am Standort des Kernkraftwerks Unterweser angesiedelte Zwischenlager in Kleinensiel für schwach- und mittelradioaktive Abfälle (Luna) am Freitag betriebsbereit an die staatliche...
Ein kleines rosa Schild an der Eingangstür verrät es: Detlef und Manuela Schröder hoffen, dass sie ihren Hotel- und Restaurantbetrieb in Groß Meckelsen am 3. Mai wieder öffnen können. Als Präsident des...
Im Zoo am Meer in Bremerhaven ist der Frühling ausgebrochen - überall Nachwuchs, blühende Blumen. Bei dem Wetter führt die Mischung zu Ostergefühl pur. Zoodirektorin Heike Kück blutet das Herz, dass die...
Sportliche Aktivitäten sind derzeit nur alleine oder zu zweit mit einem Mindestabstand von 1,5 Metern draußen möglich. Das besagt die Verordnungüber die Beschränkung sozialer Kontakte zur Eindämmung der...
Da viele Menschen derzeit Zuhause sind, haben Einbrecher und Taschendiebe weniger Gelegenheiten ihr Unwesen zu treiben. Die Polizei warnt jedoch vor Betrügern, die in Corona-Zeiten aktiv sind.
Der Ansturm auf die Soforthilfen des Landes und des Bundes ist ungebrochen. Sollte das Geld schneller ausgezahlt werden? Womöglich ohne vorherige Prüfung?
Eine attraktive Promenade entlang der Waterkant soll an der Kaistraße gebaut werden. Rund 1,8 Millionen Euro aus Bundes- und Haushaltsmitteln stehen dafür bereit. Doch für die breite Flaniermeile müssten Parkplätze geopfert werden. Dagegen hatten einige...
Das Land Bremen hat zusätzlich vier Millionen Euro bereitgestellt, damit die Hochschulen das anstehende Sommersemester komplett digital durchführen können.
In der Corona-Krise reicht die Schutzausrüstung für die Hausärzte hinten und vorne nicht. „Das ist eine Katastrophe“, sagt Hausärztin Dr. Birgit Lorenz.
Die Corona-Pandemie sorgt für einen Stillstand im Sport. Kurse und Trainingseinheiten fallen aus – Fitnessstudios mussten ihre Pforten schließen. Dennoch laufen viele Kosten weiter. Die Vereine in Bremerhaven...
Weil es keine Zinsen mehr gibt, suchen viele Menschen nach anderen Formen, fürs Alter oder für Anschaffungen zu sparen. Sind Aktienfonds eine Alternative?
„Die Stornierungen sind in sich zusammengebrochen“, erzählt Gerrit Michaelis, Geschäftsführer des Schullandheims in Bad Bederkesa und der Jugendherberge in...
Ob Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden oder Podologen – unter denHeilmittelerbringern wächst in diesen Tagen allerorts die Verzweiflung. Grund ist, dass wegen der Corona-Krise immer mehr Patienten...
Derzeit wird viel gekauft. Viele von uns haben die Bilder von leeren Regalen in Supermärkten vor Augen. Was die einen haben – fehlt den anderen noch mehr: Lebensmittel für sozial Bedürftige.
Oberbürgermeister Melf Grantz hat heute dem Magistrat eine Allgemeinverfügung zum „Verbot von Veranstaltungen, Zusammenkünften und der Öffnung bestimmter Betriebe...
Die neue Kita für das Neubaugebiet in Hagen erhält dunklen Backstein, der neue Hort entsteht in einer Holzrahmenbauweise mit Faserzementfassade. Die Entwürfe für die zwei geplanten Betreuungseinrichtungen...