Seit dem 2. November dürfen Gaststätten keine Gäste empfangen. Die Betreiber überbrücken diesen finanziellen Verlust teilweise mit Außer-Haus-Verkäufen.
In verrückten Zeiten darf man auch verrückte Dinge tun. Das sagt der Leher Gastronom Alexis Vaiou: Er hat sich gerade eine Wachsfigur von Bundeskanzlerin Angela...
Ein Großteil der Coronavirus-Infektionen passiert einer US-Studie zufolge aller Wahrscheinlichkeit nach an sogenannten „Superspreader“-Orten wie Restaurants,...
Die Geschäftsführung der Restaurantkette „Nordsee“ verhandelt am heutigen Mittwoch und am 11. November erstmals mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Es geht um einen Tarifvertrag zur Standort-...
Dem Tennisklub Nordenham droht die Insolvenz. Aufgrund der ausbleibenden Pachteinnahmen aus dem Restaurant-Betrieb fehlen dem Verein rund 15.000 Euro jährlich. Wenn sich nichts ändert, ist der TKN Ende...
Nach dem Brand in einem als Gaststätte genutzten früheren Bahnhofsgebäude in Ganderkesee prüfen Ermittler Hinweise auf einen rechtsextremen Hintergrund.
Landgastronomie gibt es in immer weniger Dörfern. Umso bemerkenswerter sind die Beispiele der 22-jährigen Lisa Marie Ahrens und des 38-jährigen André Fischers.
22 Jahre lang haben zwei schmucke Olivenbäume die Gäste des griechischen Restaurants „Dafni“ in Geestemünde begrüßt. In der Nacht zu Mittwoch ist ein Baum gestohlen worden.
Wo viele Geschäfte gehen, finden sie ein neues Zuhause: Seit fast einem Jahr sind Savvas Moschidis und Eirini Polychronoglou mit ihrem Imbiss in Stollhamm.
Etwa 60 Prozent der Betreiber von Gaststätten und Hotels in Deutschland sehen die Corona-Krise inzwischen als Existenzbedrohung an. Das ergab eine aktuelle...
Sogenannte Corona-Gästelisten, die in Restaurants und Cafés zum Nachverfolgen von Infektionsketten ausliegen, können in Niedersachsen und Bremen im Einzelfall auch für Polizeiermittlungen genutzt wer...
Nach einem Corona-Ausbruch im Zusammenhang mit einem Restaurantbesuch im Landkreis Leer ist ein Patient gestorben. Es handele sich um einen 73-jährigen Mann...
In der Nacht zum Dienstag haben Unbekannte in Stade vor einem Restaurant einen Strandkorb in Brand gesteckt. Das Feuer brach nach Angaben der Polizei gegen 2.20 Uhr am Fischmarkt aus.
Nur kurz nach Wiedereröffnung der Restaurants haben sich offenbar mehrere Menschen in einem Lokal angesteckt. Der Landkreis Leer sucht nach den Ursachen.
Seit dem 11. Mai dürfen Restaurants wieder öffnen. Eine Vorgabe aufgrund der Corona-Maßnahmen ist jedoch, dass nur die Hälfte aller Plätze belegt werden darf.
Nach den ersten Tagen mit offenen Restaurants und Cafés in einigen Bundesländern hat die Hauptgeschäftsführerin des Gastronomieverbands Dehoga, Ingrid Hartges,...
Den gewohnten Open-Air-Musiksommer im Fischereihafen wird es nicht geben. Veranstaltungsleiter Marco Schilling plant gastronomische Angebote mit Musik.
Aus der „Burgschänke“ der mittelalterlichen Burg in Bad Bederkesa wird das Jaspatho: Andrea Bönke aus Lintig hat die Räumlichkeiten im Südflügel der Burg gepachtet. Momentan wird alles hergerichtet.
Immer wieder wandert mein Blick zum Nachbartisch. Eine komische Frage beschäftigt mich: Wie viele Haushalte sitzen da wohl? Einer? Eher nicht. Zwei Frauen, ein Mann: Wie Studenten sehen sie mir nicht aus. Sind es also drei Haushalte? Unmöglich, dann...
Gastronom Alexis Vaiou aus Bremerhaven hat eine ganz besondere Maske genäht, die den Restaurants aus der Corona-Krise helfen soll. Die schickt er jetzt an Angela Merkel.
Luise Maria LangenKristin SeelbachJens Gehrkevor 11 Monaten
Die Türen seines Restaurants „Pier 6“ bleiben momentan für Gäste geschlossen Trotzdem ist Gastronom Steffen Heumann zuversichtlich – auch, weil ihn viele Stammkunden...
Das gute Wetter hat am Wochenende auch die Bremerhavener Bürger und Bürgerinnen aus den Häusern gelockt. Die Polizei kontrollierte Verstöße gegen die Allgemeinverfügung...
Bremen folgt dem Beispiel andere Bundesländer und untersagt wegen der Corona-Krise von Samstag an die Einnahme von Speisen in Gaststätten. Das trifft auch die Stadt Bremerhaven.