Die KREISZEITUNG nutzt die aktuelle Zwangspause und trifft Wattführer Matthias Schulz in Eckwarderhörne: Vor 34 Jahren entschied sich hier sein Schicksal.
Das Projekt Naturschätze Butjadingen kommt in Corona-Zeiten gut voran. Ende 2021 erzählen eine App und eine Webseite die Geschichten 16 besonderer Orte.
Der Bremerhavener Karlheinz Schlüsing hat seine Erlebnisse während der Kriegsgefangenschaft aufgeschrieben. Seine Söhne haben den Zeitzeugenbericht als Buch herausgegeben.
Im Herbst 1944 begann das Finale im Luftkrieg gegen das Deutsche Reich. US-Piloten flogen tagsüber Angriffe. Deutsche Jagdflieger konnten sie nicht aufhal...
Das wird eine spannende TV-Dokumentation, passend zum Thema 30 Jahre deutsche Einheit: Der NDR hat einen Film über den Lebensweg von Thomas Popiesch produziert. Zu sehen ist er am Sonntag, 4. Oktober,...
Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Jahrhundertprojekt: Noch vor seinem 100. Geburtstag im Jahr 2026 soll der frühere DWK-Triebwagen der Butjadinger Bahn wieder selbstständig über die Schienen rollen....
Wer sicher sein wollte, reingelassen zu werden, musste pünktlich sein. Abends um acht ging es los in den Nordenhamer Discos. Und dann wurde getanzt, bis der letzte Bus fuhr. So war das in den 70er Jahren....
„Schnutenpulli" ist das plattdeutsche Wort des Jahres 2020: Eine Jury des Fritz-Reuter-Literaturmuseums in Stavenhagen hat aus vielen Vorschlägen die Favoriten in gleich drei Kategorien bestimmt.
Die Spanische Grippe nahm mit einer zweiten Welle im Oktober 1918 Fahrt auf. Bis zu 50 Millionen Menschen starben, auch bei uns gab es Tote zu beklagen.
Eine gebastelte Torte aus WC-Rollen und ein Klopapier-Mobile an der Decke: Museumsbesucher werden in einigen Jahren sicher staunen, was Niedersachsen im Pandemie-Frühjahr 2020 bewegt hat. Nach Aufrufen...
Aus ihrer Heimat fliehen musste Ingrid Parpart nicht. Sie ist ein Nachkriegskind, 1950 als Tochter zweier Flüchtlinge geboren, die es unabhängig voneinander in die Unterweserregion verschlagen hat.
Ab 1300 standen Seeräuberei und Strandraub in der Region auf der Tagesodnung. Einer, der es im 14. Jahrhundert besonders schlimm trieb, war der berüchtigte Husseko Hayen. Vom Leben des Esenshammer Häuptlings...
Zur zehnten Sail im August gibt’s auch für die Schiffahrts-Compagnie etwas zu feiern: Der Dampf-Eisbrecher „Wal“ hat dann seit 30 Jahren seinen Heimathafen in Bremerhaven.
Britische Truppen befreiten am 29. April 1945 das Kriegsgefangenenlager Sandbostel. Zum 75. Jahrestag plant die Gedenkstätte zahlreiche Veranstaltungen.