Weitere Artikel von Gregor Teichmann
Zwei Studenten der Hochschule Bremerhaven haben einen Designspender für Desinfektionsmittel entwickelt. Die erste Verkaufswoche lief gut.
Nachdem am Mittwoch bekannt wurde, dass es im Düringer Fleischkontor zu einem Corona-Ausbruch kam, geraten die Arbeitsbedingungen in den Fokus.
Ein mobiles Impfteam des DRK in Bremerhaven hat am Mittwoch einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen gestattet.
Zwischen 40 und 99 Prozent: Die Impfbereitschaft unter Pflegekräften variiert teilweise stark. Die Tendenz ist allerdings steigend.
Die maximale Kundenanzahl pro Supermarkt wird unterschiedlich sichergestellt. Und verschieden streng umgesetzt, wie eine Stichprobe zeigt.
Die Zuordnung geistig behinderter Menschen zur zweiten Impfpriorität wird kritisiert. Auch pflegende Angehörige rücken in den Fokus.
Der Start des mobilen Impfteams am Montag verlief „nahezu reibungslos“. Am Dienstag ging es für das DRK in Beverstedt weiter.
Unter großen Sicherheitsmaßnahmen wurden am Montagabend 975 Dosen des Coronaimpfstoffs geliefert und teilweise an Seniorenheime verteilt.
Dank umfangreicher Vorbereitungen blicken die Bremerhavener Brandbekämpfer der bevorstehenden Neujahrsnacht „positiv entgegen“.
Feuerwerk ist für viele Bürger in Bremerhaven und im Cuxland in diesem Jahr kein Thema. Sie wollen es ruhiger angehen lassen zu Silvester.