Seit Mittwoch wird rund um die „Seute Deern“ an ihrem letzten Liegeplatz an der Baltimore-Pier am Alten Hafen in Bremerhaven ein Gerüst aufgebaut und mit einer undurchsichtigen Folie abgehängt.
Der Kreisverband Bremerhaven der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA) fordert den Senat auf, sich in seiner Verantwortung als Mehrheitseigentümer der BLG dafür einzusetzen,...
Nachdem es im Betrieb der Firma Stahlbau Nord im Bremerhavener Fischereihafen zu einem Coronavirus-Ausbruch gekommen ist, hat der Magistrat vorsorglich die...
An Bord des britischen Frachters „Yeoman Bank“ könnte ein Besatzungsmitglied am frühen Mittwochmorgen an Corona verstorben sein. Das Schiff liegt seit Donnerstag, 7 Uhr, in Brunsbüttel.
Weltumsegler Boris Herrmann hat bei seiner Vendée-Globe-Premiere das erste der drei großen Kaps hinter sich gelassen. Der Skipper passierte am Mittwochmorgen das Kap der Guten Hoffnung.
Von der Arktis in die Werft Der Forschungs-Eisbrecher „Polarstern“ hat das Jahr in blendend überstanden. Dennoch muss das Schiff einige Zeit in der Werft ...
Mit einem umfassenden Angebot will der Senat den Trägerverein davon überzeugen, dass Vegesack der beste Standort für die „Schulschiff Deutschland“ ist.
Die Fusionsgespräche von Eurogate Bremerhaven und der HHLA gehen weiter. Dabei geht es um die Frage, wer welchen Einfluss auf die neue Gesellschaft bekommt.
Verpesten die Schiffsmotoren im Hafen die Luft der Bremerhavener? Mithilfe von Gutachtern soll nun auch die Luft im Überseehafengebiet überprüft werden.
Die „Europa 2“ hat heute zum ersten Mal an der Columbuskaje in Bremerhaven festgemacht. Geplant sind Material- und Crewübernahme. Gäste sind keine an Bord.
In der heutigen Senatssitzung (27.10.2020) wurde die Bereitstellung der Landesmittel für den Rückbau der „Seuten Deern", einer der letzten hölzernen Frachtsegler...
In seiner heutigen Sitzung hat sich der Magistrat für den Nachbau des Vollmastschiffs „Najade“ einschließlich der historischen Hafeninfrastruktur, die in eine...
Die CDU beharrt darauf, dass der „Deern“-Ersatzbau „Najade“ nach Fertigstellung wieder ins Vermögen des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) überführt wird.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Juli hat in dieser Woche ein zweiter Break-Bulk-Carrier mit Fichtenholz für China den Nordenhamer Midgard-Hafen verlasse...
Der Neubau der „Seuten Deern“ darf auf keinen Fall die Kasse des Landes oder belasten. Das forderten mehrere Abgeordnete im Wissenschaftsausschuss der Bürgerschaft.
Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz hat den Vereinsvorstand der „Schulschiff Deutschland“ eingeladen. Der war vom möglichen Liegeplatz begeistert.
Es war Liebe auf den ersten Blick: Dietrich Malchow aus Bremerhaven hat die „Schulschiff Deutschland“ in Bremen-Vegesack besichtigt und möchte es nun nach...
Jetzt fehlen nur noch die Schiffe: Bremenports hat für mehr als 30 Millionen Euro eine neue Kaje im Bremerhavener Kaiserhafen gebaut. Nun ist sie fertig.
Der Bremerhavener Hafen-Terminal-Betreiber Eurogate hat im ersten Halbjahr hohe Verluste von 23 Millionen Euro verzeichnet. In einem Video an die Belegschaft kündigte der Eurogate-Vorsitzende Thomas Eckelmann...
In den kommenden sechs Wochen werden die Tore der Meyer Werft geschlossen bleiben. Die Werft in Papenburg reagiert damit auf die Flaute in der Kreuzfahrt-Branche.
Nächste Woche wird das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven 40 Jahre alt. Heute ist es ein weltweit renommiertes Forschungsinstitut mit 1250 Mitarbeitern.
Wer ist Schuld an der Havarie der „Seuten Deern“? Obwohl die Gutachten längst öffentlich sind, will sich die zuständige Senatorin dazu noch nicht äußern.
Die Besuchergalerie des Columbus Cruise Centers in Bremerhaven bleibt geschlossen. Zuerst lag es an den Sicherheitsbestimmungen zu Corona, nun daran, dass...
1927 lief die „Schulschiff Deutschland“ bei der Tecklenborg-Werft in Geestemünde vom Stapel. Kommt der Segler nach 93 Jahren zurück an seine Geburtsstätte?
Die MSC Zoe hatte am im Dezember 2019 mit 8062 Containern an Bord den Hafen von Sines in Portugal verlassen. Unterwegs nach Bremerhaven gingen 342 davon v...
Zum zweiten Mal in gut einem Monat hat es auf einem halbfertigen Kreuzfahrtschiff der Meyer-Werft in Papenburg gebrannt. Das Feuer sei gelöscht, sagte ein Sprecher der Werft am Mittwochnachmittag.
Der Hafenausschuss der Bürgerschaft zog es vor, hinter verschlossenen Türen über die geplante Fusion zwischen Eurogate und der Hamburger HHLA zu sprechen.
Einst das größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff Deutschlands, soll die „Costa Victoria“ der italienischen Kreuzfahrtreederei Costa Crociere nun an die „San Giorgio del Porto“-Gruppe aus Genua...
Die Fertigung von Megayachten ist für die Lürssen-Gruppe für die Standorte in Bremen und Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal von herausragender Bedeutung. Ihr aktuelles und in diesem Jahr auch größtes Projekt...
Die umstrittene Elbvertiefung hat die letzte juristische Hürde genommen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wies die Klage von Umweltschützern gegen die ergänzten Planungen für das Großprojekt am...
Ein Luxus-Schiff in der Karibik - nicht der schlechteste Ort, eine Pandemie auszusitzen, könnte man denken. Doch was Betroffene von ihrer Lage erzählen, ist...
Die Kreuzfahrt-Branche ist schwer getroffen von der Corona-Pandemie. Nun geht es um Ideen für den Neustart. TUI will Mini-Kreuzfahrten auf der Nordsee anbieten.
Die Abreise der ersten Besatzungsmitglieder des Kreuzfahrtschiffs „Mein Schiff 3" ist in vollem Gange. Busse mit rund 190 Besatzungsmitgliedern seien unterwegs vom Terminal in Cuxhaven zum Flughafen in...
Es ist die größte Arktisexpedition aller Zeiten: Seit Herbst 2019 driftet der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern eingefroren durch das Nordpolarmeer. Auf der MOSAiC-Expedition erforschen Wissenschaftler...