Wer ist Schuld an der Havarie der „Seuten Deern“? Obwohl die Gutachten längst öffentlich sind, will sich die zuständige Senatorin dazu noch nicht äußern.
Eine unzureichende Finanzierung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) sei letztlich die Ursache für die „Seute Deern“-Havarie gewesen, so die Direktorin
Die Columbusstraße in Bremerhaven ist am Donnerstag einspurig, damit auf der zweiten Spur ein Kran platziert werden kann. Der bricht den Mauervorsprung an...
Fast ein Jahr nach dem schweren Seeunfall des Containerschiffs "MSC Zoe" haben deutsche und niederländische Behörden einen Zwischenbericht ihrer Untersuchungen...
Wer ist verantwortlich für den Untergang der „Seuten Deern“? Und wie geht es mit dem Neubau weiter? Über diese Fragen wird am Freitag der Stiftungsrat des...
Gut zehn Monate nach der Havarie des Frachters "MSC Zoe" mit über 340 über Bord gegangenen Containern sind die Bergungsarbeiten an der deutschen Nordseeküste...
Noch immer bewegt viele das Schicksal der gesunkenen "Seute Deern" in Bremerhaven. Gerüchten zufolge soll das Holzschiff noch weiter gesunken sein, weil das Wasser am Dienstag über das Deck schwappte....
Die Feuerwehr Bremerhaven ist am Samstag gegen 14:30 Uhr zu einem Schiffsunfall in die Bückingstraße im Überseehafen gerufen worden. Ein voll beladenes Transportschiff...
Nachdem die "Seute Deern" am Freitag Abend auf den Grund des Hafenbeckens in Bremerhaven gesunken ist, hat das Deutsche Schifffahrtsmuseum Gutachter bestellt....
Drei Tage nach der Kollision eines Containerschiffs mit dem historischen Lotsenschoner "No 5 Elbe" hat die Polizei Ermittlungen gegen den 82-jährigen Kapitän...
Schwere Havarie am Mittwoch an der Stromkaje in Bremerhaven: Das Containerschiff "Rumba" ist dabei stark beschädigt worden. Darüber berichten die "Kieler ...
Auf der Elbe vor Cuxhaven hat es am Mittwoch gekracht: Die ehemalige Elbfähre "Anne-Marie", die jetzt "Saaremaa" heißt, ist mit einem Frachter kollidiert.
Das Einsammeln der verlorenen Ladung des Containerschiffs "MSC Zoe" wird nach Angaben des Wasser- und Schifffahrtsamtes Emden noch Wochen oder Monate daue...
Sprachliche Missverständnisse und mangelnde seemännische Fähigkeiten waren wohl die Hauptgründe dafür, dass der Frachter "Glory Amsterdam" vor der ostfriesischen...
Die niedersächsischen Fischer haben ein wechselvolles Jahr hinter sich. Vor Beginn der neuen Saison sorgen sie sich vor den Hinterlassenschaften der "MSC ...
Wie geht es mit der Bergung der verlorenen Ladung der "MSC Zoe" voran? Darüber informiert am Montag (13.30 Uhr) in Hannover der stellvertretende Leiter des...
Nach der Havarie des Tankers "Oriental Nadeshiko" am Montag hat die Wasserschutzpolizei bereits eine Vermutung, warum das Schiff aus dem Fahrwasser drifte...
Der vor Cuxhaven in der Elbe havarierte Tanker "Oriental Nadeshiko" schwimmt wieder. Die Mitglieder des Havariekommandos waren mit dem ersten Bergungsversuch...
Auch nach der Entladung aller beschädigten Container liegt die „MSC Zoe“ weiter an der Stromkaje in Bremerhaven. Ein Auslauftermin stehe noch nicht fest, sagte eine Sprecherin der Reederei MSC. Im Hafen...
Nach der Havarie des Frachters "MSC Zoe" wird die Suche nach den Containern am Montagabend unterbrochen. Laut Havariekommando ist ein herannahendes Sturmtief...
Mit Beginn der zweiten Schicht sind am Freitag in Bremerhaven die ersten unbeschädigten Container von Deck der „MSC Zoe“ gelöscht worden. Die Arbeiten sollen am Wochenende fortgesetzt werden.
Um kurz nach Mitternacht hatte die „MSC Zoe“ am Donnerstag nach der Havarie auf der Nordsee an der Stromkaje in Bremerhaven festgemacht. 270 Container waren...
Nach der Havarie eines Frachters in der Nordsee ist an der niederländischen Wattenmeer-Insel Schiermonnikoog ein Sack mit einem giftigen Puder angespült worden. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich...
Rund 25 Kilometer vor der Nordsee-Insel Borkum hat es am Donnerstagabend gegen 23 Uhr auf hoher See gekracht. Zwei Schiffe sind kollidiert und haben sich dabei...
Der Bremerhavener Traditionssegler "Astarte" ist nach der Reparatur eines Schadens aus Dänemark nach Bremerhaven zurückgekehrt. Auf den letzten Seemeilen von Helgoland wurde es noch einmal etwas ungemütlich....
Notschleppen, Brände löschen, Verletzte versorgen: Das Havariekommando und die französische Reederei CMA CGM trainierten in einer Notfallübung für den Ernstfall...
Als Reaktion auf die Havarie des Frachters "Glory Amsterdam" will Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) die Sicherheit für die Küstenregion verbes...
Nach der Bergung der „Glory Amsterdam“ vor Langeoog suchen Experten jetzt nach der Ursache für die Havarie des Frachters. Auch gegen den Kapitän wird ermi...
Der an Weihnachten in starke Schlagseite geratene RoRo-Frachter „Glovis Corona“ wird seit Freitag entladen. Zunächst werden alle intakten Fahrzeuge von Bord...
Noch ist unklar, wie lange die havarierte "Glovis Corona" in Bremerhaven bleiben wird. Im Moment ist der Fahrzeugfrachter im Kaiserhafen. Das Schiff war in...
Die stillgelegten Containerbrücken an der Stromkaje werden wieder flott gemacht. Seit Juni sind zehn dieser baugleichen Containerkräne außer Betrieb, weil...
Eine Katastrophe ist gerade noch verhindert worden: Erneut ist ein Riss in einer Containerbrücke auf dem NTB-Terminal entdeckt worden. Im vergangen Jahr war...