Die Rede ist schon jetzt von einer Erfolgsstory: Im Kernkraftwerk Unterweser (KKU) sind durch einen Beschäftigungs-Sicherungsvertrag die Arbeitsplätze aller dort Beschäftigten gerettet worden. Und das,...
85 Zentimeter dicke Wände, eine Stahlbetondecke von einem halben Meter Stärke: Der Rohbau für Luna, das Zwischenlager beim Kernkraftwerk Unterweser (KKU) in...
Das Standortzwischenlager beim Kernkraftwerk Unterweser (KKU), das zurückgebaut wird, ist zu Jahresbeginn an den Bund übertragen worden. Damit geht auch die...
Im Februar dieses Jahres hat der Rückbau des Kernkraftwerks Unterweser (KKU) begonnen. Doch bis das Gelände soweit geräumt ist, dass dort zum Beispiel ein...
Die Angst vor Gesundheitsrisiken ist groß. Die Bürgerinitiative AtommülldepoNIE hat Landrat Thomas Brückmann 1500 Unterschriften überreicht. Die Unterzeichner...
Hohen Besuch gab es am Donnerstag in Brake. Der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies redete im Kreishaus über den Rückbau des Kernkraftwerks Unterweser. Anlass waren einige kritische Stimmen aus...
220 jungen Frauen und Männer haben beim Kernkraftwerk Unterweser (KKU) in Kleinensiel ihre Berufsausbildung erhalten: als Industriekaufmann, Chemielaborant, Energieelektroniker, Industriemechaniker und...
204 Brennelemente lagern noch im Abklingbecken des Kernkraftwerks Unterweser in Kleinensiel. Erst um das Jahr 2020 soll die Anlage frei von Brennstoffen sein.
Der Rückbau des Kernkraftwerkes Unterweser und die Errichtung eines Atommüll-Zwischenlagers an dem Standort stehen im Mittelpunkt einer Diskussionsveranstaltung am heutigen Dienstag. Bei dem Treffen werden...