Die Fraktion Grüne-Piraten-Partei ist mit einem Antrag zum Klimaschutz abgeblitzt: Mehrheitlich lehnten die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses den Vorschlag...
Der Umwelt zuliebe: Die Stadt Geestland hat ein Netzwerk für Unternehmen gegründet, das sich gegenseitig zur Verbesserung der CO2-Bilanz animieren soll.
Um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen, gehen am Sonnabend, 28. März 2020, rund um den Globus die Lichter aus. Auch in Bremerhaven und im Cuxland.
Werft ihr auch jeden Tag, bevor ihr das Haus verlasst, einen kurzen Blick in den Spiegel und schaut, ob das Haar sitzt und auch keine Zahnpastareste mehr im Mundwinkel hängen? Die eigene Pflege gehört für die meisten Menschen zur täglichen Routine. Gleiches...
Mehr als 30 Institutionen, Gruppen und Vereine haben am Gründungstreffen des Arbeitskreis Klimaschutz Bremerhaven teilgenommen. Das geht aus einer Information an den Umweltausschuss hervor.
Rund ein Jahr lang hatten die Anwohner des Forstwegs in Hahnenknoop alten Eichen am Wegesrand gekämpft. Nun haben sie diesen Kampf verloren. In dieser Woche wurde die Bäume an der bebauten Seite des Weges...
Beim Landkreis Wesermarsch ist Judith Schulte nun als Klimaschutzmanagerin tätig. Im Oktober übernahm die in Eckwarden aufgewachsene und in Burhave lebende 28-Jährige die Vollzeitstelle bei der Kreisverwaltung....
Die Kindertagesstätten des Bremerhavener Trägers Seestadt Immobilien haben im vergangenen Kindergartenjahr ihren Kohlendioxid-Ausstoß deutlich gesenkt. Für...
Die Meeresforscherin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven, Professorin Antje Boetius, hat beim Neujahrsempfang des Senats zu mehr Klimaschutz...
Klimaschutz geht uns alle an und ist auch bei den Kommunen im Cuxland ein Dauerbrenner: Der Rat der Gemeinde Schiffdorf hat sich jetzt dafür entschieden, das...
Weil Moore Kohlenstoffdioxid – eines der wichtiges Treibhausgase – speichern, gelten sie als wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Das Land Niedersachsen vernässt deshalb nach und nach alte Moorflächen. Diese waren zum Beispiel zur landwirtschaftlichen...
An der Hochschule Bremerhaven haben Studenten eine Gruppe "Students for Future" ins Leben gerufen. Nach den Schülern von "Fridays for Future" und den Wissenschaftlern von "Scientists for Future" ist es...
Trotz der Klimaschutzdebatte und der Bewegung "Fridays for Future" ist die Zahl der Flugpassagiere in Deutschland laut einem Medienbericht weiter gestiegen....
Die norddeutschen Bundesländer wollen beim Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft vorangehen. Ohne Wasserstoff seien die Klimaschutzziele der Bundesregierung nicht zu erreichen, sagte Enak Ferlemann...
Ein Elektroauto und ein Plug-in-Hybrid-Fahrzeug stehen vor der Tür, der Strombedarf für den gesamten Haushalt und auch für die Autos wird allein aus Sonnenenergie...
Ein Satz im Koalitionsvertrag hat beim Verkehrsclub Deutschland für Freude gesorgt: Bremerhavens Politik möchte prüfen, ob es sich lohnt, in Bremerhaven wieder...
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat am Sonntag im Hafen von Brake an der Weser gegen den Import von Soja-Futter für die Massentierhaltung protestiert.
Die Insel Helgoland bekommt in Kürze ihr erstes Börteboot mit Elektromotor. Für die Zukunft der geschrumpften Börteboot-Flotte hat die Gemeinde genaue Vorstellungen.
Am Dienstag hat der erste bundesländerübergreifende Schüler-Klimagipfel im Cinemotion-Kino in Bremerhaven stattgefunden. 350 Schüler beteiligten sich dara...
"Fridays for Future?" Bisher fehlte davon in Zeven jede Spur. Doch das ändert sich. Am 28. Juni gehen Schüler zusammen in der Stadt auf die Straße. Unterstützt...
Über 1000 Schüler gingen am Freitag in Bremerhaven für den Klimaschutz auf die Straße. Sie nahmen an der globalen Klima-Demonstration "Fridays for Future" teil. Zuerst trafen sie sich am Stadthaus in...
An der Braker Stadtkaje ging es am Sonntag fair zu: Dort fand der 1. Fair- und Regionalmarkt statt. Nach einem mäßigen Auftakt am Vormittag wegen des Regens wurde es am Nachmittag voll.
Das erste Börteboot mit Elektromotor soll von Mitte Mai an vor Helgoland getestet werden. "Wir sind alle sehr gespannt", sagte der Vorsitzende des Vereins zum Erhalt Helgoländer Börteboote, Rainer Hatecke,...
Am vergangenen Freitag waren Schüler in ganz Deutschland auf den Straßen, um für den Klimaschutz zu demonstrieren. Auch Nordenhamer Schüler schlossen sich...
Am Freitag demonstrieren Schüler in Bremerhaven im Rahmen eines weltweiten Protesttages für Klimaschutz unter dem Motto „Fridays for Future“. Die Demo beginnt...
Rund 300 Schüler haben am Mittwoch in Bremerhaven demonstriert, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. Die Demo wurde von einem Schüler organisiert.
LED statt Halogen, Ökostrom aus Norwegen, neue Heizsysteme und Elektroautos in der Flotte: Zwei Bremerhavener Unternehmen sind für ihr "grünes Herz" am Donnerstag...
Den Stromspar-Check gibt es seit zehn Jahren in Bremerhaven. Haushalte mit wenig Geld können damit ihre Energiekosten senken und das Klima schützen. Es geht...
Weltklimakonferenz in Bonn - die ist weit weg und Sache der Politiker. Denkste! Rund die Hälfte aller Schulen in Bremerhaven haben sich eine eigene Aktion ausgedacht. Am kommenden Mittwoch wollen die...
Die Wesermarsch ist ein weißer Fleck. Zumindest in Sachen Stromtankstellen. Barbara Voß kümmert sich darum, dass sich das schnell ändert. Sie ist Klimaschutzmanagerin beim Landkreis.
Am Donnerstag ist das "World Future Lab" im Klimahaus Bremerhaven eröffnet worden. Besucher können an acht Stationen spielerisch lernen, welchen Beitrag sie...
Energie sparen, bewusst mit den Ressourcen des Planeten umgehen und so das Klima schützen: Das ist für die Mitglieder des Jugendklimarats Alltag. Jetzt wollen sie andere junge Leute ins Grübeln bringen....
Gerade 16 Jahre alt ist die Langenerin Luisa Hasselbring. Trotzdem besitzt die Schülerin bereits ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein und setzt sich für den Klimaschutz ein. Nicht nur im privaten Umfeld...
Die Vermarktung hat kaum begonnen, da sind schon mehr als 60 Bauplätze in den Baugebieten Brunnenkamp in Loxstedt und Westlicher Heeden in Nesse in festen...
Seit 18 Jahren gibt es in der Seestadt zum Klimaschutz das Programm „¾ plus – Energiesparen an Bremerhavener Schulen“. Alle 39 Schulen der Stadt nehmen an...
Einsatz für den Klimaschutz: Die Stadt Geestland beteiligt sich am bundesweiten Projekt "Wir wollen mehr". Als eine von zehn Kommunen in ganz Deutschland kommen...
Besitzer von Elektroautos können sich freuen: Am Montag wurde am Kreishaus in Cuxhaven eine neue Stromtankstelle in Betrieb genommen. Der Energiedienstleister EWE betreibt diese in Zusammenarbeit mit...
Das Klimastadtbüro sammelt seit Wochen alle Beiträge der Grußkarten-Aktion, die die Veranstalter der Wave Trophy ins Leben gerufen haben. Schulen von der ganzen...
Eine Stunde Dunkelheit für die Umwelt: Die Klimaschutzaktion "Earth Hour" findet heute (20.30 Uhr) zum zehnten Mal statt. Menschen auf der ganzen Welt knipsen dabei für 60 Minuten ihre elektrischen Lichter...
Die Stadt Geestland setzt ein Zeichen für den Umweltschutz. Einen Tag lang sollen Bürger auf Plastiktüten verzichten. Die Stadt möchte seine Bewohner damit für die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit...