Im Landkreis Rotenburg gibt es seit Dienstag 35 neue Corona-Fälle. Insgesamt wurden bisher 1180 Fälle gezählt. 974 davon sind mittlerweile wieder genesen.
Einstimmig hat der Zevener Bauausschuss dem Rat empfohlen, den Flächennutzungsplan dem Vorranggebiet für Windenergie in der Regionalplanung anzupassen.
Zwischen offenen Fenstern und technischen Lösungen: Schule ist in Corona-Zeiten eine Herausforderung. Politik, Eltern, Lehrer reden mit - und über Konzepte.
Aufgerissene Gelbe Säcke, der Müll fliegt herum. Das ist im Kreis Rotenburg mit neuen Gelben Tonnen bald Schnee von gestern. Doch pünktlich kommen die Tonnen nicht.
Die Sorge vor dem Coronavirus wirkt sich jetzt sogar auf Erlebnisse in der Natur aus. Im Landkreis Rotenburg werden ab Freitag Aussichtstürme gesperrt.
Die Corona-Maßnahmen im Kreis Rotenburg werden weiter verschärft. Nachdem der Inzidenzwert auf 59 gestiegen ist, wurde eine weitere Verfügung angekündigt.
Und es passiert doch noch etwas. Nachdem viele Jahre über den Pavillon am Bullensee diskutiert worden ist, wird er nun saniert. Für eine „kleine Lösung“.
Im Landkreis Rotenburg gibt es seit Freitag bis Montagmittag zwölf neue Corona-Fälle. Aktuell gibt es 75 Infizierte, fünf sind in stationärer Behandlung.
Im Kreis gibt es heute acht neue Corona-Fälle. In einem Fall handelt es sich um einen Reiserückkehrer aus Polen. In einem wird ermittelt, sechs Fälle sind Kontaktpersonen.
Der Selsinger Gemeinderat wirbt für Gespräche zwischen den Kreisen Rotenburg und Cuxhaven. Ziel sollte sein, gemeinsam nach einem Deponiestandort zu suchen.
Mehrere Kita-Gruppen sind geschlossen, viele Schüler müssen zuhause bleiben. Corona hat im Kreis Rotenburg die Zahl der Quarantäne-Fälle steigen lassen.
Der Raps verabschiedet sich, wird immer seltener angebaut. Im Landkreis Rotenburg sind es nur noch 737 Hektar, was 0,9 Prozent der Ackerfläche entspricht.
Als Vorbeugung gegen die Afrikanische Schweinepest haben Jäger die Jagd auf Schwarzwild deutlich intensiviert. Im Vorjahr wurden rund 2400 Sauen erlegt.
Ein Feldweg. Eine Schotterpiste. Links und rechts ein schmaler Randstreifen. Keine Kräuter, keine Blühpflanzen, kein Lebensraum für Insekten und Hasen.
Der Naturschutzverband NABU möchte den Artenschutz in Niedersachsen in Gesetzesform gegossen wissen. Dafür sammelt er Unterschriften - auch im Landkreis Rotenburg.
Ob Urlaub oder Tagestour: Wer Erholung in der Natur und einen Ort für Müßiggang sucht, wird im Landkreis Rotenburg fündig, verspricht der Touristikverband....