Mit einer großen Trecker-Demonstration haben gut 40 Landwirte aus der Region am Donnerstag ihrem Unmut über niedrige Milch- und Fleischpreise Luft gemacht.
Heute sind 500 Trecker bei der Molkerei Elsdorf und der Zentrale des Deutschen Milch-Kontors vorgefahren, um ihrer Forderung nach höheren Milchpreisen Nachdruck zu verleihen.
Sie rollen wieder. Mit einem Trecker-Korso machten Landwirte heute um 11.11 Uhr auf die ihrer Ansicht nach zusehends prekäre Lage der Branche aufmerksam.
Mehr aus der Milch machen, selbst Käse produzieren: Mutige Bauern haben sich immer mal wieder für diesen Weg entschieden. So wie die Tipkes aus Bargstedt.
Subventionen für die Landwirtschaft sind ein ewiges Streitthema. Gerald Wehde vom Anbauverband Bioland erklärt im Interview, wieso Prämien wichtig sind.
Serie BIO-logisch!: 2013 haben sich Britta und Thomas Köster dazu entschieden, den Hof von Thomas Kösters Vater in Bremerhaven Leherheide zu übernehmen.
Hilmer Vajen ist Landwirt in Sothel. Er will den „Niedersächsischen Weg“ mitgehen, der im Land zu mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz führen soll. Aber...
Wer einen Blick auf den regionalen Saisonkalender wirft, stellt fest, dass die Knolle zum typischen Herbstgemüse zählt. So wie beispielsweise Kürbisse und Steckrüben. Die Winterkartoffel ist bei Landwirt...
Bio boomt. NORD|ERLESEN hat mit Landwirten zwischen Elbe und Jadebusen gesprochen und stellt sie in einer Serie vor. Zum Start gibt es aktuelle Fakten.
In Bremerhaven haben Bauern mit ihren Traktoren protestiert. Seit Monaten gibt es immer wieder Proteste gegen zu strenge Regeln für die Landwirtschaft.
In den vergangenen beiden Jahren war es heiß und trocken, das hat sich auf die Getreideernte negativ ausgewirkt. In diesem Jahr hat es etwas mehr geregnet, die Temperaturen waren bislang moderater - das...
Es ist wie ein Bankkonto, von dem unterm Strich mehr abgehoben als eingezahlt wird: Die Grundwasserreserven in Niedersachsen werden angesichts der trockenen Sommer 2018 und 2019 immer knapper.
Elmar Stephan und Christopher Weckwerthvor 8 Monaten
Die Saison, in der man Erdbeeren selbst pflücken kann, hat im Cuxland begonnen. Für viele eine willkommene Abwechslung. Ein paar Coronaregeln gibt es auch
Eigentlich hat Leif Penner alles, was er zum glücklich sein benötigt. Der 31-Jährige lebt in einem idyllisch gelegenen Einfamilienhaus im Morgenland in Seefeld. Auf dem großen Grundstück mitten im Grün...
Bei einer bundesweiten Aktion wollen Landwirte mit ihren Traktoren am Donnerstag gegen weitere Umweltauflagen demonstrieren. In Bremerhaven und umzu kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Mit dem „Bericht zur Lage der Natur“ sind die Landwirte aus Stadt und Land nicht einverstanden. Deshalb werden sie am Donnerstag wieder zu Demonstrationen...
Im Frühjahr verwirklichten Imke und Ingo Hühnken eine Idee: Eine Fläche, auf der im Jahr zuvor noch Mais wuchs, sollte eine Blühwiese für Bienen und andere...
Zum Mai-Beginn nimmt auch die Erdbeerernte in Niedersachsen Fahrt auf. Nun beginne die Ernte der beliebten roten Beeren in ungeheizten Folientunneln in größerer Menge, teilte die Landwirtschaftskammer...
Die Vogelarten, die in den vergangenen Jahrzehnten in Mitteleuropa am stärksten unter Veränderungen der Umwelt gelitten haben, sind die Wiesenvögel. Kiebitz und Uferschnepfe waren noch in den 1980er Jahren...
Erst zu trocken, jetzt zu nass: Die Wetterschwankungen sind extrem. Landwirte werden auf die Geduldsprobe gestellt, Wasserbauingenieure sind gefordert.
Der Präsident der Bremer Bürgerschaft, Frank Imhoff (CDU), ist nicht nur Politiker, sondern auch Landwirt: Er findet, dass Lebensmittel zu billig sind.