Nach der angekündigten Schließung der Lloyd-Werft in Bremerhaven hofft die Stadt auf eine Perspektive zur Weiterführung des Traditionsbetriebes mit 300 Arbeitsplätzen.
Von der Arktis in die Werft Der Forschungs-Eisbrecher „Polarstern“ hat das Jahr in blendend überstanden. Dennoch muss das Schiff einige Zeit in der Werft ...
Wer bekommt den Zuschlag für den Bau der „Polarstern 2“ für das Alfred-Wegener-Institut? Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) hat sein Unverständnis darüber...
Die Lloyd Werft hofft, mit ihrem Konzept für eine Luxusyacht einen Preis für gutes Design zu gewinnen. Ein britisches Fachmagazin hat die „Diva“ dafür nominiert.
Ein Mitarbeiter war bei der Ausreise in sein Heimatland positiv getestet worden. Freitagmorgen wurde bei 450 Mitarbeitern zu Schichtbeginn ein Corona-Test durchgeführt.
Einst das größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff Deutschlands, soll die „Costa Victoria“ der italienischen Kreuzfahrtreederei Costa Crociere nun an die „San Giorgio del Porto“-Gruppe aus Genua...
Schiffsrendevouz vor Spitzbergen: Der Forschungseisbrecher „Polarstern“ ist mit den Forschungsschiffen „Maria S. Merian“ und „Sonne“ zusammengetroffen. Die beiden haben die Ablösung für die „MOSAiC“-Expedition...
Zur zehnten Sail im August gibt’s auch für die Schiffahrts-Compagnie etwas zu feiern: Der Dampf-Eisbrecher „Wal“ hat dann seit 30 Jahren seinen Heimathafen in Bremerhaven.