Für die meisten Bereiche des öffentlichen Lebens ändert sich nach den Bund-Länder-Konferenz zu den Corona-Maßnahmen vom Mittwoch nichts. Gastronomiebetriebe und Hotels für private Gäste dürfen ebenso...
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Fehler bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie eingeräumt und zugleich die am Vortag beschlossene Lockdown-Verlängerung verteidigt.
Das Handwerk begrüßt die geplante Öffnung von Friseurbetrieben Anfang März, warnt aber vor den Auswirkungen des verlängerten Lockdowns für andere Firmen.
Die Beschäftigten des Hotel- und Gaststättengewerbes in Bremerhaven leiden hart unter den Corona-Lockdown-Maßnahmen. Auf diese Situation hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in einer...
Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer erwartet, dass die Ministerpräsidenten der Länder mit der Bundesregierung kommende Woche über mögliche Verschärfungen des Corona-Lockdowns beraten werden.
UPDATE: Douglas rudert zurück: Die Parfümeriekette nimmt die trotz des Lockdowns beibehaltene Öffnung einiger Filialen wieder zurück. Für viele Menschen sei...
In Deutschland hat der harte Lockdown begonnen. Im Kampf gegen das Coronavirus wird das öffentliche Leben zum zweiten Mal in diesem Jahr heruntergefahren.
Während des harten Lockdowns, also von Mittwoch, 16. Dezember, bis voraussichtlich 10. Januar, stellt der Bürgerbus Butjadingen den Linienbetrieb ein. Dies...
Nun ist er beschlossen, der harte Lockdown ab Mittwoch in Deutschland: Doch der SV Werder Bremen und Co. dürfen weiterspielen. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass der Profi-Sport von den harten Maßnahmen...
Kanzleramtsminister Helge Braun hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, die zwei verbleibenden Tage mit geöffneten Geschäften nicht für ausgiebige Weihnachtseinkäufe in den Innenstädten zu nutzen.
Aus Mails voll lustiger Geschichten schreibt Inge Kasparek, Neubürgerin in Bremerhaven-Geestemünde, mit einer Freundin das Buch „Vom Best Ager zur Risikog...
Seit dem 2. November dürfen Gaststätten keine Gäste empfangen. Die Betreiber überbrücken diesen finanziellen Verlust teilweise mit Außer-Haus-Verkäufen.
Die zweite Corona-Welle ist deutlich schlimmer als die im Frühjahr. Dass die derzeitigen Beschränkungen Ende November auslaufen, erwartet kaum noch jemand. Doch wie geht es im Dezember weiter?
Vor den Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Länder am Montag deuten sich keine Lockerungen des Teil-Lockdowns an - auch wenn eine Mehrheit der Deutschen das befürworten...
Mehrere Ministerpräsidenten haben Erwartungen an neue Beschlüsse bei den Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Pandemie am kommenden Montag gedämpft. Die Runde der Regierungschefs mit Bundeskanzlerin Angela...
Droht eine Klagewelle gegen den teilweisen Lockdown im November? Gastronomen, Kulturschaffende, aber auch Nagelstudio-Betreiber könnten dagegen vorgehen. Doch die Mehrheit der Bürger stärkt der Politik...
Der Corona-Ausbruch beim Fleischverarbeiter Tönnies hat weitreichende Folgen: Kurz vor Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen schränken die NRW-Behörden das öffentliche Leben im Kreis Gütersloh...