Monatelang war Boris Herrmann bei der Weltumsegelung Vendée Globe allein auf den Meeren unterwegs. Nun befindet er sich auf der Zielgeraden und könnte bereits heute Nacht im Start- und Zielhafen im Westen...
Nachhaltigkeit ist jetzt wichtiger denn je: In der Corona-Krise hat der Plastikverbrauch deutlich zugenommen. Doch gerade im Bad kommt man gut ohne aus.
Interview zu den Zugvogeltagen mit Susanne Koschel: Wo sieht man die Zugvögel am besten? Welche Ausrüstung ist hilfreich? Wie verhalte ich mich richtig?
Behaarte Scheren und Beine: Die Chinesische Wollhandkrabbe ist kein schönes Tier. Sie kam vor Jahrzehnten aus Asien und hat sich in unserer Region ausgebreitet.
Mit seinem Versuch, den Ärmelkanal zu durchschwimmen, hat ein Mann eine große Rettungsaktion ausgelöst - und in der Zeit gerade einmal 500 Meter geschafft.
Er ist wieder da. Hockt an der Kaje und lässt die knotigen Finger über Tasten und Knöpfe des alten Akkordeons huschen. Dann schnarren die alten Seemannslieder...
Nächste Woche wird das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven 40 Jahre alt. Heute ist es ein weltweit renommiertes Forschungsinstitut mit 1250 Mitarbeitern.
Die MSC Zoe hatte am im Dezember 2019 mit 8062 Containern an Bord den Hafen von Sines in Portugal verlassen. Unterwegs nach Bremerhaven gingen 342 davon v...
Die Ursache für das Fischsterben an der Nordseeküste von Schleswig-Holstein und Niedersachsen und in der Elbe ist weiter unklar. Patrick Tiede vom Umweltministerium...
Wissenschaftler aus Bremen forschen seit über zehn Jahren an den genauen Ursachen für das Absterben der Seegraswiesen. Seegraswiesen kommen in flachen Küstengewässern wie der Nord- und Ostsee, aber auch...
Schiffe tragen meistens weibliche Namen, bekommen aber immer einen weiblichen Artikel. Es heißt: die „Gorch Fock“, die „Queen Mary“, die „Unsinkbar 2“. Warum das so ist? Nach einem englischen Fachbuch...
Badeurlaub auf Korsika oder Kuba ist in diesem Sommer unrealistisch. Doch mit ein bisschen Sonnenschein fühlen sich die Strände unserer Nord- und Ostseeküste fast genauso karibisch an.
Auch in der zweiten Folge seiner „Geschichten vom Meer“ hat Autor Stefan Kruecken einiges zu erzählen. Der Inhaber des Hamburger Verlags Ankerherz veröffentlicht...
Mit seiner Familie lebt und arbeitet Tim Meyer auf den Cookinseln in der Südsee. Im Paradies leitet der ehemalige Nordenhamer ein Hotel. Gäste kann er zurzeit aber keine begrüßen. Die Coronakrise macht...
Von der bretonischen Atlantikküste in den deutschen Norden: Angèle Deltgen sagt: „Isch liebe Deutschland und die Nordsee und wollte immer hierher auswandern“.
Ein Hotel mit 140 Zimmern: Auch wenn die Gemeinde Wurster Nordseeküste stark touristisch geprägt ist, würde sie damit in ganz neue Dimensionen vorstoßen.
Ein Arbeiter auf der Meyer Werft soll mit dem Coronavirus infiziert sein. Deshalb will die Werft ihren Neubau „Iona“ schnell in Richtung Nordsee bringen.
Müll in den Meeren ist zu einem globalen Problem für Mensch und Tier geworden. In Butjadingen ruft der Naturschutzbund Nabu deshalb jetzt dazu auf, an einer...
Im Internet lässt sich inzwischen für so gut wie alles eine Bewertung schreiben - ob auf Ebay, bei Facebook oder auf Hotel-Portalen. Bei Google nutzen einige...