Zum 200. Mal jährte sich ein Tag, der viel mit dem Lebensthema von dem Basdahler Privatgelehrten Rainer Leive zu tun hat: der Forschung rund um den legendären Schatz der „Gottfried“, die 1822 in der Elbe...
Einer der ältesten Computer in Deutschland ist nach einer aufwendigen Restaurierung wieder funktionsfähig und in Bremerhaven zu besichtigen: eine Gezeiten-Rechenmaschine aus dem Jahr 1915.
Führungen und Vorträge sind im Nationalparkhaus und Museum Fedderwardersiel aktuell eigentlich nicht möglich. Bei Seehund „Brümmel“ gibt‘s eine Ausnahme.
Riesige „Color-Rado“-Lakritztüten auf den Wänden, Superlutscher in Rot, Gelb und Grün: Die Galerie 149 in Bremerhaven ist ein Kindertraum zum Vernaschen.
Nackte Haut zu malen, war Ali Ahmadifard Aveh im Iran verboten. Jetzt zeigt der Neu-Bremerhavener seine dezenten Männerakte bis 26. Juli am Fischkai 57.
Am späten Sonntagnachmittag ist es im Museum Kloster Zeven zu einem Raubüberfall gekommen. Ein Unbekannter schlug eine 68-jährige Mitarbeiterin nieder.
Eine gebastelte Torte aus WC-Rollen und ein Klopapier-Mobile an der Decke: Museumsbesucher werden in einigen Jahren sicher staunen, was Niedersachsen im Pandemie-Frühjahr 2020 bewegt hat. Nach Aufrufen...
Das Team der Galerie 149 interpretiert die Corona-Abstandsregeln mit sanfter Ironie stellt 19 Werke bis 3. Juli so aus, dass man auf Abstand gehen soll.
Das Nationalparkhaus Museum Fedderwardersiel ist ab Sonntag wieder für Besucher geöffnet. Nach dem Go für Besuche der Strände in der Region ist es auch für Interessierte aus dem Umland zugänglich.
Ab morgen werden die Spielplätze in Bremerhaven und Bremen wieder geöffnet, kündigte Regierungschef Andreas Bovenschulte am Dienstag an. Auch Zoos und Museen gehören zu den Einrichtungen, die wieder öffnen...
Voraussichtlich ab Mittwoch sollen im Land Bremen Spielplätze, Museen und der Zoo am Meer wieder geöffnet werden. Der Senat wolle am Dienstag über die Ausgestaltung...