Wegen einer Überlastung der Labore schränkt Bremen die Tests für enge Kontaktpersonen von Corona-Infizierten ein. Diese Tests könnten nicht mehr flächendeckend...
Eine Bremerhavener Lehrerin, die zum Schuljahresabschluss mit 30 anderen Lehrern gefeiert hat, ist in Bayern positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Paarungsbereite Fische und ihr Nachwuchs sind wärmeempfindlich. Das könnte bis zu 60 Prozent aller Arten zwingen, angestammte Laichgebiete zu verlassen.
Wissenschaftler aus Bremen forschen seit über zehn Jahren an den genauen Ursachen für das Absterben der Seegraswiesen. Seegraswiesen kommen in flachen Küstengewässern wie der Nord- und Ostsee, aber auch...
Bei der Erforschung von Corona-Infektionswegen nehmen Wissenschaftler zunehmend sogenannte Aerosole unter die Lupe. Damit wird ein Gemisch aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen - wie Partikel von...
Nach dem Bekanntwerden zahlreicher Coronavirus-Infektionen unter Mitarbeitern eines Fleischbetriebs im Kreis Osnabrück will das Unternehmen die Ursachen klären.
Als Medienpartner sammelt Nord24 noch bis Sonntagnacht Namensvorschläge für die beiden Weibchen. Mitmachen lohnt sich doppelt: Es gibt etwas zu gewinnen. Am...
Die Zahl der Corona-Infizierten in Bremen steigt weiter an: Das Gesundheitsressort teilte am Mittwochabend mit, dass es jetzt 32 bestätigte Infektionen mit dem Virus gebe.
Der „Freundeskreis zur Förderung der Wissenschaft in Bremerhaven“ unterstützt in diesem Jahr das Klimahaus und der Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen.
Naturwissenschaften zum Anfassen - das bietet die Phänomenta im Bremerhavener Fischereihafen seit vielen Jahren. Jetzt wird gefeiert. Denn die Phänomenta hat Geburtstag. Sie wird 25.