Bei eisigen Temperaturen in die Fluten stürzen: Das traditionelle Anbaden auf Nordseeinseln wie Norderney oder Borkum zieht normalerweise Tausende Menschen an, in diesem Jahr wurde es wegen der Corona-Pandemie...
Neue Veranstaltungen, neue digitale Info-Stelen und die Ausweitung der Buslinie 400 auf das ganze Jahre. Trotz der Corona-Pandemie hat der Tourismus-Service Butjadingen (TSB) nach dem Jahreswechsel einiges...
In Nord- und Ostsee laufen zwei große Forschungsmissionen. Untersucht wird, wie sich Meeresschutzgebiete entwickeln, wenn die Fischerei mit Grundschleppnetzen ausgenommen wird. Denn diese Form der Fischerei kann den Meeresboden mit all seinen Lebensgemeinschaften...
Auch wenn der Hamburger Hafengeburtstag im Mai 2021 abgesagt wurde, hält Bremerhavens Touristikchef Ralf Meyer an der Planung für die „Lütte Sail“ fest.
Bremerhavens größtes Zukunftsprojekt heißt „Werftquartier“. Die Ideen kann jeder im Historischen Museum ansehen. Investor Dieter Petram ist schon weiter.
Nach wochenlangen Streiks gibt es eine gute Nachricht in Sachen Nordsee: Die Geschäftsführung und der Betriebsrat der Nordsee haben sich auf Verhandlungen...
Während der Zugvogeltage geht es vom 10. bis 18. Oktober an der Nordseeküste um gefiederte Gäste. Auch im Nationalpark-Haus Dorum-Neufeld gibt es Aktionen.
Der Streik bei dem Unternehmen „Nordsee“ geht weiter. Am kommenden Freitag ist bereits der fünfte Streiktag. Die Mitarbeiter des Unternehmens wollen ab 11 Uhr Flugblätter rund um die „Große Kirche“ in...
Behaarte Scheren und Beine: Die Chinesische Wollhandkrabbe ist kein schönes Tier. Sie kam vor Jahrzehnten aus Asien und hat sich in unserer Region ausgebreitet.
Mit der Siegerehrung beim Vereinsheim des Blexer Turnerbundes (BTB) im Sportzentrum am Luisenhof fand jetzt die erstmalig veranstaltete AOK-Nordsee-Firmenlauf-Challenge...
Weiter dicke Luft bei der Restaurantkette Nordsee – Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die Mitarbeiter zu einem viertägigen Streik aufgerufen. Ab Dienstag, 1. September, sollen sie...
Rettungskräfte haben zwei Kitesurfer aus der Nordsee vor St. Peter-Ording gerettet. An Aktion waren unter anderem ein Rettungshubschrauber, die Freiwillige Feuerwehr und die DLRG beteiligt, wie ein DLRG-Sprecher...
In Bremerhaven und umzu könnte es am Mittwoch stürmisches Wetter geben. Ein Sturmtief bei Irland ziehe über die Nordsee ostwärts und über Südjütland (Dänemark) hinweg, teilte der Deutsche Wetterdienst...
Die Nordsee-Lagune in Burhave ist ab sofort wieder geöffnet. Die Ergebnisse der Wasserproben zeigen keine auffälligen Werte mehr. Das teilt der Tourismus-Service Butjadingen mit.
In Fedderwardersiel lässt die Immobiliengesellschaft Robeo aus dem Emsland gut 40 Wohneinheiten entstehen, sowohl als Einzel- als auch als Doppelhäuser.
Das Alfred-Wegener-Institut mit Sitz in Bremerhaven möchte die europäische Auster wieder in der Nordsee ansiedeln. Im Zoo am Meer lernen Besucher, warum.
Jetzt ist sie unterwegs: das grün-weiße Forschungsschiff „Celtic Explorer“, das im Bremerhavener Fischereihafen gelegen hat. Es untersucht die Nordsee.
Ein Teil der Tiere wies Deformierungen auf - noch ist allerdings nicht klar, ob sie vor oder nach dem Tod auftraten und die Baggerarbeiten die Ursache für...
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) startet in Bremerhaven zur 23. Gesamtaufnahme der Nordsee und zur Aufnahme der Deutschen Bucht und der südwestlichen Ostsee.
Nächste Woche wird das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven 40 Jahre alt. Heute ist es ein weltweit renommiertes Forschungsinstitut mit 1250 Mitarbeitern.
Die MSC Zoe hatte am im Dezember 2019 mit 8062 Containern an Bord den Hafen von Sines in Portugal verlassen. Unterwegs nach Bremerhaven gingen 342 davon v...
Die Ursache für das Fischsterben an der Nordseeküste von Schleswig-Holstein und Niedersachsen und in der Elbe ist weiter unklar. Patrick Tiede vom Umweltministerium...
Gin liegt im Trend und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Seit 2009 gibt es sogar einen „internationalen Tag des Gins“, der heute stattfindet. Die Nordenhamer Birthe und Dirk Vowinkel haben mit...
Badeurlaub auf Korsika oder Kuba ist in diesem Sommer unrealistisch. Doch mit ein bisschen Sonnenschein fühlen sich die Strände unserer Nord- und Ostseeküste fast genauso karibisch an.
Der Wissenschaftsstandort Bremerhaven wächst weiter. Das ehemalige Nordsee-Verwaltungsgebäude am Handelshafen wird zum Bürogebäude für AWI-Mitarbeiter.
Zu Christi Himmelfahrt erwarten die Strände in Niedersachsen zum Teil Andrang und sind gerüstet. „Wir haben alle 650 Strandkörbe aufgestellt“, sagte in Norddeich (Kreis Aurich) der Geschäftsführer Tourismus...
Die Windkraft auf See soll weiter ausgebaut werden. Darauf haben sich Bund und die Küstenländer geeinigt. Der Ausbau von Offshore-Windparks ist Teil des Klimaschutzprogrammes...
Noch rund sechs Monate sind es bis zu den Zugvogeltagen, die vom 10. bis 18. Oktober stattfinden sollen. Die Nationalparkverwaltung Wattenmeer und ihre Partner hoffen, dass das Leben bis dahin wieder...
Von der bretonischen Atlantikküste in den deutschen Norden: Angèle Deltgen sagt: „Isch liebe Deutschland und die Nordsee und wollte immer hierher auswandern“.
Ein Arbeiter auf der Meyer Werft soll mit dem Coronavirus infiziert sein. Deshalb will die Werft ihren Neubau „Iona“ schnell in Richtung Nordsee bringen.
Windturbinen werden am Labradorhafen in Bremerhaven nicht mehr gebaut. Aber die Geschichte der Firma Adwen ist mit dem Aus für die Serienproduktion vor zweieinhalb Jahren nicht zu Ende.
Mindestens 80 Prozent der Stromversorgung sollen bis 2050 aus erneuerbaren Energien stammen. Das bringt Herausforderungen mit sich, da in Deutschland grüner Strom überwiegend dezentral im windreichen...