„La Tragédie de Carmen“ hat am 31. Oktober im Stadttheater Bremerhaven Premiere. Die Kammeroper von Marius Constant nach Bizets Hit setzt eigene Akzente.
Zwei schöne Fürstinnen mit Liebeskummer, darunter Henry Purcells „Dido“, erwarten die Besucher am Sonntag, 27. September, 18 Uhr, in der Christuskirche.
Mit der traditionellen Eröffnungsgala ist das Stadttheater Bremerhaven in die Spielzeit gestartet. Kostproben machten Lust auf Premieren wie „Chicago“.
„Das Publikum kann sich sicherfühlen“, betont Ralf Zwirlein, technischer Direktor im Stadttheaters. Die Belüftung ist erneuert, die Besucherzahl begrenzt.
Der Spielplan 2020/21, mit dem sich Intendant Ulrich Mokrusch vom Stadttheater Bremerhaven verabschiedet, steht unter dem Motto Umbrüche und Veränderung.
Er konnte kaum sprechen, da wollte Jakub Debski schon Papas Geige spielen. Jetzt musiziert er in Bremerhaven bei den zweiten Geigen im Philharmonischen Orchester.
„Wien, Wien, nur du allein!“: Bariton Ivo Berkenbusch präsentiert am Samstag, 14. März, 20 Uhr, eine Klassik-Gala im Theater im Fischereihafen in Bremerhaven.
Die renommierte Festspieloper Prag und die Tschechischen Symphoniker Prag bringen am Freitag, 6. September, die Verdi-Gala auf den Turnierplatz in Elmlohe....
Die Inszenierung der Kriminaloper "Der Untermieter" am Stadttheater Bremerhaven ist für einen internationalen Preis nominiert worden. Die Oper tritt in der...
Sie will kein Star werden, sondern nur immer besser: Dabei ist Svenja Schicktanz aus Tarmstedt als Sängerin schon ziemlich gut. Immerhin hat sie gerade ihre erste Hauptrolle in einer Operette übernommen....
starke Darsteller entdecken die Wucht des Tangos: Heute um 19.30 Uhr läuft im Bremer Theater am Goetheplatz wieder die Tango-Oper "María de Buenos Aires" von Astor Piazzolla.