40 Besatzungsmitglieder des Forschungsschiffes „Polarstern“ sind nach mehr als 14 Stunden Flugzeit von den Falklandinseln nach Deutschland zurückgekehrt.
Am 12. Oktober kehrt das Forschungsschiff „Polarstern“ nach Bremerhaven zurück. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) will sie persönlich begrüß...
Ein Kölner Student hat den Eisbrecher „Polarstern“ mit Lego nachgebaut und hofft, dass er beim dänischen Spielzeugriesen ins Programm aufgenommen wird.
Die Teilnehmer der „MOSAiC“-Expedition haben eine neue Heimat in der Arktis. Kapitän Thomas Wunderlich hat den Forschungseisbrecher „Polarstern“ auf Position...
Es gibt neues von der „Mosaic“-Expedition: am gestrigen Montag ist das Versorgerschiff „Akademik Tryoshnikov“ mit Teilnehmern des fünften Fahrtabschnittes an der „Polarstern“ im arktischen Eis einget...
Wer bekommt den Zuschlag für den Bau der „Polarstern 2“ für das Alfred-Wegener-Institut? Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) hat sein Unverständnis darüber...
Es ist die größte Arktisexpedition aller Zeiten: Seit Herbst 2019 driftet der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern eingefroren durch das Nordpolarmeer. Auf der MOSAiC-Expedition erforschen Wissenschaftler...
Fotografin Esther Horvath vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven hat mit einem Motiv der MOSAiC-Expedition eine der weltweit höchsten Auszeichnungen...
Nach fünf Monaten Polarnacht ist auf der Arktis-Expedition des Forschungsschiffs „Polarstern“ am Donnerstag erstmals wieder die Sonne über den Horizont geklettert.
Die europaweite Ausschreibung für den Neubau eines Polarforschungsschiffes – der "Polarstern II" – ist nach Angaben Bundesforschungsministerium aus rechtlichen Gründen aufgehoben worden.
Bei der "MOSAiC"-Expedition in der Arktis sind die Hubschrauber wichtige Arbeitsgeräte. Mit ihnen unternehmen die Wissenschaftler unter anderem Messflüge über dem Eis.
Der Verdacht hat sich schnell erhärtet: Die Sendemasten eines Radiometers der "Polarstern" waren verstellt, als "böser Bube" entpuppte sich ein Eisbär.
Die Wissenschaftler des ersten Fahrtabschnitts der "MOSAiC"-Expedition sind zurück in Bremerhaven. Jemand wie der Meereisforscher Dr. Marcel Nicolaus von Alfred-Wegener-Institut...
Weihnachtsgrüße für die Menschen an Bord der "Polarstern" hat sogar Bundesforschungsministerin Anja Karliczek übermitteln lassen. Unterdessen hat die NORDSEE-ZEITUNG gute Wünsche für die Festtage und...
Drei Objekte der Sammlung des Deutschen Schifffahrtsmuseums geben den Forschern weiter Rätsel auf: Jetzt helfen Bremerhavener mit, diese Rätsel zu lösen.
Auf vieles müssen die Forscher an Bord des Bremerhavener Forschungseisbrechers "Polarstern" während der einjährigen "Mosaic"-Expedition durch die zentrale Arktis verzichten - nicht aber auf einen Klassiker:...
Inmitten der Polarnacht vollzieht sich auf dem deutschen Forschungsschiff "Polarstern" gerade ein Schichtwechsel: Bei der großen "MOSAiC"-Expedition werden...
Neues von der "MOSAiC"-Expedition des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts (AWI) aus der Arktis. Den ersten kräftigen Wintersturm haben die Forscher und Mitarbeiter an Bord des Eisbrechers "Polarstern"...
Abenteuer in der Arktis: Professor Markus Rex leitet die „Mosaic“-Expedition des Bremerhavener Forschungsschiffes „Polarstern“. Und seine bisherigen Eindrücke...
Das Forschungsschiff "Polarstern" hat am Mittwoch das erste Eis erreicht. Auf dem Twitter-Account @MOSAiCexpedition posteten die Forscher zwei Bilder von ersten, vereinzelten Eisschollen.
Das deutsche Forschungsschiff "Polarstern" hat am Dienstag die ersten 2000 Kilometer hinter sich gebracht. Es ist auf dem Weg in die Zentrale Arktis, um sich...
Die "Polarstern" des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts (AWI) ist am Freitagabend vom norwegischen Tromsø aus zur MOSAiC-Expedition Richtung Arktis au...
+++UPDATE (Donnerstag, 10.30 Uhr): Das Public Viewing ist ausgebucht. Es gibt keine Plätze mehr+++
Der deutsche Forschungseisbrecher "Polarstern" beginnt seine Mission. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum...
Nach einem mehrwöchigen Aufenthalt in der Lloyd Werft in Bremerhaven bricht der Eisbrecher "Polarstern" am Samstagabend in Richtung Arktis zur Expedition "Mosaic"...
Das Forschungsschiff "Polarstern" steht vor seiner bisher größten Mission. Deshalb waren am Mittwoch Medienvertreter aus dem In- und Ausland an Bord, um sich...
Die deutsche Kapitänin des Seenotrettungsschiffs "Sea-Watch 3", Carola Rakete, sitzt weiterhin in italienischer Untersuchungshaft fest - die Entscheidung über...
Das Forschungsschiff „Polarstern“ ist nach einem halben Jahr auf der Südhalbkugel in seinen Heimathafen Bremerhaven zurückgekehrt. Das Schiff machte an der Pier der Lloyd-Werft fest.
Finger fuchteln in der Luft, Beine rudern auf dem Trockenen: In der "virtuellen Realität" erleben Menschen etwas, das gar nicht da ist. Mit speziellen 3D-Brillen...
Keine leichte Entscheidung: Der Versuch wurde abgebrochen, mit der "Polarstern" das Abbruchgebiet des Riesen-Eisbergs A68 in der Antarktis zu erreichen. Die...
Im Herbst soll unter deutscher Leitung die größte Forschungsexpedition in die zentrale Arktis starten, die es jemals gegeben hat. Der Eisbrecher "Polarstern" soll dabei ein Jahr lang eingefroren im Packeis...
Das Forschungsschiff „Polarstern“ läuft am Mittwoch mit dem Mittagshochwasser gegen 13.30 Uhr von Bremerhaven in Richtung Süden aus. Nach einem Zwischenstopp...
Was für eine dramatische Nacht auf der "Polarstern", aber auch im Klinikum Reinkenheide: Bei einer Not-Operation auf dem Forschungsschiff hat Oberarzt Dr....
Ab September füllen sich die Docks der Lloyd Werft. Das Kreuzfahrtschiff „Crystal Symphony“ kommt zur Überholung in den Kaiserhafen. Außerdem wird die „Polarstern“ umfangreich für die nächsten Expeditionen...
Fix was los auf der "Polarstern" in Bremerhaven: Das größte deutsche Forschungsschiff hat an diesem Wochenende seine Luken für die Besucher geöffnet. Viele...
Seemeilen legt der Forschungseisbrecher "Polarstern" im Jahr zurück. Das entspricht etwa zwei Erdumrundungen in Äquatorhöhe, rechnen die Mitarbeiter des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) vor.
Eisbären-Nachwuchs Lili hat sich am Mittwoch ihre erste Abkühlung im Bremerhavener Zoo gegönnt. Erstmals wagte sie den Sprung ins Wasser. Hoffentlich wird das Wetter vom 26. bis zum 29. Mai mindestens...