
Mit der richtigen Checkliste klappt der Verkauf des Eigenheims
Foto: adobe.stock.com – 331852176 – Andrey Popov
Profi-Tipps: Checkliste für den Hausverkauf
Hausbesitzer, die ihre eigene Immobilie vermarkten und zum bestmöglichen Preis verkaufen möchten, sollten einiges beachten. Die wichtigsten Tipps haben die Profis von der Immobilia für euch aufgelistet:
1. Hauswert bewerten
Den Hauswert von einem Profi bewerten lassen – beispielsweise durch die Immobilien-Experten der Weser-Elbe Sparkasse: So lässt sich der Verkehrswert realistisch einschätzen
2. Guter Eindruck
Bevor sich Makler oder Interessenten einfinden, sollten Sie Ihr Haus in Szene setzen. Denn auch beim Hauskauf kauft das Auge mit: Entrümpeln, den Rasen mähen, Kleinreparaturen – all das trägt dazu bei, Ihre Position und die Ihrer Immobilie zu stärken
3. Unterlagen bereit legen
Nicht jeder hat alle Unterlagen an einem Ort – tragen Sie zusammen, was notwendig ist: Flurkarte, Energieausweis, Grundrisse, Aufstellungen über Reparaturen oder Nebenkosten. Viele Käufer sind heute mit langen Fragenkatalogen gut vorbereitet. Sie sollten es auch sein
4. Mit oder ohne Makler?
Hausverkauf mit oder ohne Makler? Oft ist es besser, einen Profi einzuschalten, denn diese haben oft das benötigte Fachwissen, besitzen entsprechend gute Verhandlungsstrategien und nehmen einem entlastend viel Organisatorisches aus der Hand
5. Die richtige Zielgruppe finden
Ein guter Makler kennt den regionalen Markt und weiß oft schon ganz genau, wer als Käufer für Ihr Haus in Frage kommt. Sein fachkundiges Auge sieht das Immobilien-Potential und kann auch den Käufer umfassend beraten. Denn als Mittler zwischen Verkäufer und Käufer balanciert er die Interessen beider Parteien aus und hilft dabei, den besten Preis zu erzielen
6. Professionelles Exposé
Mit einem professionellen Exposé setzen Sie Ihr Haus ins rechte Licht und locken Käufer an, ohne falsche Versprechungen. Beschreiben Sie das Haus detailliert und illustrieren Sie Lage, Räume, Ausstattung und andere Besonderheiten mit aussagekräftigen Fotos. Superlative wirken marktschreierisch und sollten besser vermieden werden
7. Vermarktung im Internet und vor Ort
Bei der Vermarktung gilt das Motto: Mehr ist mehr – Ihr Haus sollte in allen großen Internetportalen angeboten werden. Zusatztipp: Auch ein Schild vor Ihrem Haus aufstellen und damit Vorbeifahrenden und Nachbarn die Verkaufsabsicht anzeigen. Ein Makler hilft ergänzend durch die gezielte Ansprache von Suchkunden