Lars Tietje, Intendant des Stadttheaters ab 2021/22, stellt sein Leitungsteam vor. Neu sind Musikdramaturg Markus Tatzig und JUB-Leiterin Bianca Sue Henne.
Statt der 9. Sinfonie führte das Philharmonische Orchester Bremerhaven coronabedingt Beethovens „Egmont“-Musik auf. Sprecher im Stadttheater war Benno Fürmann.
Noch Sex zu haben, bevor er an Krebs stirbt, wünscht sich der 14-jährige Comiczeichner Don. Das Jugendstück „Superhero“ im JUB hat Premiere am 10. Oktober
Ein Romeo-und Julia-Drama verspricht Wajdi Mouawads Erfolgsschauspiel „Vögel“, das am Samstag, 26. September, um 19.30 Uhr im Stadttheater Premiere hat.
Das Piccolo Teatro setzt nach der Corona-Pause auf das beliebte Solostück „Allein in der Sauna“. Schauspieler Andreas Brendel bietet einen starken Aufguss.
Tanja Spinger, Leiterin des JUB, inszeniert als erstes Stück der Saison „Die Kuh Rosmarie“ (ab 4 Jahren). Premiere ist am Sonntag, 20. September, 16 Uhr.
Im Stadttheater darf wieder gespielt werden. „Das ist ein Quantensprung“, freute sich Intendant Ulrich Mokrusch zum Probenbeginn nach fünf Monaten Pause.
„Das Publikum kann sich sicherfühlen“, betont Ralf Zwirlein, technischer Direktor im Stadttheaters. Die Belüftung ist erneuert, die Besucherzahl begrenzt.
Er spielte den Hasen im Klimawandel, trommelte als aggressiver Jugendlicher: Im JUB Bremerhaven spielte Leon Wieferich viele Hauptrollen. Jetzt geht nach ...
Die Schauspieler des Stadttheaters starten eine Lesungsreihe. Auf der Theater-Website erzählen sie jeden Montag eine neue Geschichte von Edgar Allan Poe.
Der Spielplan 2020/21, mit dem sich Intendant Ulrich Mokrusch vom Stadttheater Bremerhaven verabschiedet, steht unter dem Motto Umbrüche und Veränderung.
Die schwungvolle Komödie „Bildung für Rita“, die im Piccolo Teatro, „Alte Bürger“ 200, geht mit weiteren Vorstellungen bis Ende März in die Verlängerung.
Vier Frauen stranden im Parkhaus eines Einkaufszentrums, an einem Samstagabend kurz vor Ladenschluss. Und sie verbringen die Nacht zwischen Kleinwagen und Vespa. „Tussi-Park“ heißt das neue locker-leichte...
5 Eltern attackieren eine Lehrerin: Das Theaterstück "Fro Müller mutt weg!" hat heute um 19.30 Uhr im Kleinen Haus Bremerhaven Premiere. Es war 2015 durch den Film von Sönke Wortmann bekannt geworden.
Als sie 16 war, ging Ännie zum Bahnhof und kam nicht mehr zurück. An ihrem 18. Geburtstag rollt die Polizei den Fall der hochbegabten Frau, die mit ihrer Mutter am unteren Rand der Gesellschaft lebte, wieder auf.
Der Schauspieler Florian Bartholomäi (29) ist der häufigste Mörder in der "Tatort"-Geschichte. Bereits in sechs Folgen war er der Täter, sieben Tote gehen...
„Frühstück bei Tiffany“ im Kleinen Haus in Bremerhaven zeigt das Elend hinter dem schönen Schein. Truman Capotes traurige Geschichte von einer, die auszog, in New York ihr Glück zu machen, übersetzt...
Wegen einer Unachtsamkeit stellt er das entscheidende Signal zu spät. Die Folge: 18 Tote. Was auf der Bühne im Großen Haus des Bremerhavener Stadttheaters...
Johan und Marianne, die Protagonisten von Ingmar Bergmans „Szenen einer Ehe“, sind wirklich geschmeidige Schauspieler. Wie sie sich anfangs im Kleinen Haus...
Der Terror auf der Bühne: Darf man 164 Passagiere in einem Flugzeug opfern, um 70 000 Stadionbesucher zu retten? Diese Frage verhandelt Anwalt und Bestsellerautor...
Wer James Dean liebt, kennt selbstverständlich „Jenseits von Eden“ von John Steinbeck. In der Verfilmung des Familiendramas empfahl sich Jimmy Dean 1952 als jugendlicher Rebell. Der Kino-Welthit überzeugt...