An Bord des britischen Frachters „Yeoman Bank“ könnte ein Besatzungsmitglied am frühen Mittwochmorgen an Corona verstorben sein. Das Schiff liegt seit Donnerstag, 7 Uhr, in Brunsbüttel.
Von der Arktis in die Werft Der Forschungs-Eisbrecher „Polarstern“ hat das Jahr in blendend überstanden. Dennoch muss das Schiff einige Zeit in der Werft ...
Mit einem umfassenden Angebot will der Senat den Trägerverein davon überzeugen, dass Vegesack der beste Standort für die „Schulschiff Deutschland“ ist.
Premiere geglückt: Zum ersten Mal hat am späten Sonntagnachmittag ein Schiff die Kaiserschleuse passiert, das länger als die Schleusenkammer selbst ist.
Die „Europa 2“ hat heute zum ersten Mal an der Columbuskaje in Bremerhaven festgemacht. Geplant sind Material- und Crewübernahme. Gäste sind keine an Bord.
Vor der Ankunft des erwarteten Castor-Transports bei Midgard in Nordenham hat die Gesellschaft für Nuklear-Service (GNS) Gerüchte eines Maschinenschadens des...
„Mein Schiff 2“ hat in der Nacht zu Dienstag in Bremerhaven festgemacht. Das Kreuzfahrtschiff soll hier Proviant bunkern und dann weiter nach Göteborg fahren.
Das Kreuzfahrtschiff „Albatros“, das seit 16 Jahren verkehrte, hat am Montagmittag Bremerhaven mit Kurs auf Ägypten verlassen. Dort soll das Schiff als Hotelschiff weiter genutzt werden.
Der Dreimaster „Alexander von Humboldt II“ ist von seiner ersten Ausbildungsfahrt mit Marine-Kadetten in diesem Herbst zurückgekehrt. Am Mittwoch fuhr das Schiff, das seinen Heimathafen in Bremerhaven...
Das Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff 6“ mit mehreren Corona-Infizierten an Bord hat am frühen Dienstagmorgen in der griechischen Hafenstadt Piräus angelegt. Sofort gingen Experten der Gesundheitsbehörde...
Von Bremerhaven nach England oder Skandinavien mit der Fähre? Wenn es nach der FDP geht, schon. Die Partei will nach Informationen der NWZ damit die heimische...
Zurzeit arbeitet er an Nummer 35: Lothar Bergander aus Hemmoor fertigt XXL-Modelle von Schiffen, Lkw oder Zügen an. Auf einigen ist er selbst mitgefahren.
Beim Kreuzfahrtschiffbauer Meyer-Werft in Papenburg ist die wegen Corona verlängerte Sommerbetriebspause zu Ende gegangen. Allerdings sei die Werft weiter in Kurzarbeit, sagte ein Unternehmenssprecher...
Mit seinem Versuch, den Ärmelkanal zu durchschwimmen, hat ein Mann eine große Rettungsaktion ausgelöst - und in der Zeit gerade einmal 500 Meter geschafft.
Der am späten Donnerstagabend vor Sandstedt auf Grund gelaufene Frachter „Rubina“ ist wieder frei. Das 180 Meter lange Schiff schwamm am Freitag auf der Weser gegen 9 Uhr aus eigener Kraft auf - noch...
Er ist wieder da. Hockt an der Kaje und lässt die knotigen Finger über Tasten und Knöpfe des alten Akkordeons huschen. Dann schnarren die alten Seemannslieder...
Schon zehn namhafte Namen zieren die Schiffsliste der „Lütte Sail“, die derzeit von der Erlebnis Bremerhaven GmbH (EBG) für den 11. bis 15. August 2021 vorbereitet wird.
Das Kreuzfahrtschiff „Iona“ hat Bremerhaven am Mittwochmorgen für eine Erprobungsfahrt verlassen. Am Montag, 17. August, wird das Schiff zurückerwartet.
Der Sommer nimmt den Norden mit Temperaturen um 30 Grad und mehr in den Schwitzkasten. Zeit für eine Abkühlung an der Küste. Doch sind Tagestouristen auf den...
Die Treffen der Traditions- und Museumsschiffe sind Höhepunkte in den Veranstaltungsprogrammen von Küstenstädten an Nord- und Ostsee. Doch die Corona-Krise hat einen dicken Strich durch alle Planungen...
Eine „Dansk Jagt“ gab es hier noch nie. Der traditionelle Schiffstyp eines Frachtseglers in der Ostsee hat den Skippern der Schiffergilde gerade noch gefehlt....
In den kommenden sechs Wochen werden die Tore der Meyer Werft geschlossen bleiben. Die Werft in Papenburg reagiert damit auf die Flaute in der Kreuzfahrt-Branche.
In der Nacht zum Dienstag ist in Bremerhaven ein Frachtschiff im Wendebecken vor der Nordschleuse in einen Unfall verwickelt worden. Es kollidierte trotz Schlepperbegleitung mit der Begrenzung des Schleusen-Binnenhauptes....
Die größten Containerschiffe der Welt fahren nicht mehr bis Bremerhaven. Die „Megamax 24“-Schiffe der Reederei MSC nehmen von Asien einen anderen Kurs.
Die MSC Zoe hatte am im Dezember 2019 mit 8062 Containern an Bord den Hafen von Sines in Portugal verlassen. Unterwegs nach Bremerhaven gingen 342 davon v...
Zum internationalen Tag der Seefahrer hängen weltweit 200.000 Seeleute auf ihren Schiffen fest. In Bremerhaven gab’s deshalb Geschenke für 400 Crewmitglieder.
Die „Mein Schiff 1“ und die „Mein Schiff 2“ sind auf auf dem Weg in die Deutsche Bucht, sollen vor der Weser am Samstag und nächsten Montag eintreffen.
Zum zweiten Mal in gut einem Monat hat es auf einem halbfertigen Kreuzfahrtschiff der Meyer-Werft in Papenburg gebrannt. Das Feuer sei gelöscht, sagte ein Sprecher der Werft am Mittwochnachmittag.
Das weltgrößte LNG-Tankschiff liegt zurzeit an der Columbuskaje. Die „Kairos“ pumpt rund 1300 Kubikmeter Flüssigerdgas in die „Iona“, das dauert 15 Stunden.
Langsam nimmt die Ausstellung „Kogge trifft Playmobil - Die Geschichte eines Schiffes neu erzählt“ im Schifffahrtsmuseum Form an. Start ist am 26. Juni.
Das Passagieraufkommen steigt: Die Weserfähre Bremerhaven-Nordenham ist ab sofort wieder nach regulärem Fahrplan unterwegs. Heißt: Es sind mit der „Bremerhaven“ und der „Nordenham“ zwei Schiffe im Ei...
Einst das größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff Deutschlands, soll die „Costa Victoria“ der italienischen Kreuzfahrtreederei Costa Crociere nun an die „San Giorgio del Porto“-Gruppe aus Genua...
Das Fernweh war riesengroß. So schön das Leben zuhause in Potsdam auch war: Carola Kapellen sehnte sich schon zu DDR-Zeiten nach Welt und Wasserkante und Weite....
Das Kreuzfahrtschiff „Artania“ wird doch in Bremerhaven aufgelegt. Das Schiff sollte nach Emden in eine Werft, aber dort ist der Hafen gar nicht tief genug.
Die Reederei Cassen Eils verstärkt an diesem Wochenende den Linienverkehr von Cuxhaven aus zur Nordseeinsel Helgoland. Grund: Die Nachfrage sei hoch, so die Reederei in einer Mitteilung.
Der Sommerurlaub innerhalb der EU-Grenzen ist möglich, aber für Schiffsreisen gilt das wohl nicht. Die Bundesregierung rät in ihrer weltweiten Reisewarnung,...
Schiffe tragen meistens weibliche Namen, bekommen aber immer einen weiblichen Artikel. Es heißt: die „Gorch Fock“, die „Queen Mary“, die „Unsinkbar 2“. Warum das so ist? Nach einem englischen Fachbuch...
Schiffsrendevouz vor Spitzbergen: Der Forschungseisbrecher „Polarstern“ ist mit den Forschungsschiffen „Maria S. Merian“ und „Sonne“ zusammengetroffen. Die beiden haben die Ablösung für die „MOSAiC“-Expedition...
Wegen der schwerwiegenden Störungen im internationalen Transport- und Reiseverkehr infolge der Corona-Krise haben die Reedereien viele Schiffe vorübergehend...
Ein Luxus-Schiff in der Karibik - nicht der schlechteste Ort, eine Pandemie auszusitzen, könnte man denken. Doch was Betroffene von ihrer Lage erzählen, ist...
Während ihres Quarantäne-Aufenthaltes am Cuxhavener Steubenhöft hatten offenbar viele Crewmitglieder an Bord der „Mein Schiff 3“ Todesangst. Das Havariekommando hat speziell für psychische Krisensituationen...
Nach mehr als einem Monat Liegezeit in Cuxhaven hat das Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff 3“ am heutigen Freitagabend den Hafen verlassen. Von den rund 2900 TUI-Beschäftigten an Bord seien inzwischen 1900...