Am 21. Februar ist Tag der Muttersprache. Anlass für uns, mit der TV-Moderatorin und Plattdeutsch-Verfechterin Vanessa Kossen unter anderem die Frage zu klären, warum Plattdeutsch die schönste Muttersprache...
Die plattdeutsche Krimikomödie „Boot und Bood“ feierte am 20. März in Bremen Premiere. Danach sollte der Film auch in Nordenham gezeigt werden. Doch die Corona-Pandemie verhinderte viele Vorstellungen....
Am 20. September schwappt die „Inspirationsflut“ durchs Theater im Fischereihafen: Fünf professionelle Redner unterhalten und inspirieren das Publikum.
„Schnutenpulli" ist das plattdeutsche Wort des Jahres 2020: Eine Jury des Fritz-Reuter-Literaturmuseums in Stavenhagen hat aus vielen Vorschlägen die Favoriten in gleich drei Kategorien bestimmt.
Der Einsatz von Plattdeutsch in der Pflege soll vom Länderzentrum für Niederdeutsch mit einem Zertifikat für Pflegeeinrichtungen gefördert werden.Der Dialekt...
Von der bretonischen Atlantikküste in den deutschen Norden: Angèle Deltgen sagt: „Isch liebe Deutschland und die Nordsee und wollte immer hierher auswandern“.
Die NORDSEE-ZEITUNG möchte in den kommenden Tagen allen Haushalten einen mehrsprachigen Sonderdruck mit den wichtigsten Informationen und Telefonnummern zur...
Schon den Kleinsten fehlen die Worte: Immer mehr Kinder haben bei der Einschulung erhebliche Sprachprobleme. Jüngst hatte CDU-Fraktionsvize Carsten Linnemann deshalb sogar gefordert, Kinder mit mangelhaften...
Sie ist gerade mal sieben Jahre alt und kann schon etliche Wörter auf "Außerirdisch": Aurélie Litaer in Saarbrücken lernt die Star-Trek-Sprache Klingonisch.
Heute ist Dag vun de Sprook, Tag der Sprache. Vieles, was auf Hochdeutsch eine Zumutung ist, lässt sich auf Platt wunderbar sagen. Doch nicht nur dies macht...
Die Lust am "Platt snacken" ist in Norddeutschland ungebrochen. Und sie ist auch gut sichtbar. Denn die Liebe zum Niederdeutschen demonstrieren Dörfer und...
Sprachtalente aus Langen: Anna-Lena Balzer, Yasmin Haider, Judith Raabe, Anneke Pohle, Johanna Schröder und Marco Sund vom örtlichen Gymnasium haben jetzt...
Hasan Chikho ist der einzige Hausarzt in Bremerhaven, der sowohl Arabisch als auch Kurdisch beherrscht. Doch damit ist das Sprachtalent des 43-Jährigen noch längst nicht erschöpft.