Bremerhavens Radfahrer sollten sich einen Termin notieren: Am 12. November soll sich entscheiden, in welche Konzepte für Radverkeht die Stadt Geld investiert.
Die Bremerhavener Fraktion Grüne-Piraten-Partei schlägt eine Nord-Süd-Route-für Radfahrer vor. Eine Variante: Die Fußgängerzone für Radfahrer zu öffnen.
Die Architekten von „De zwarte Hond“ haben viel Zuspruch für die überarbeiteten Pläne für das Entwicklungsgebiet Rudloffstraße in Bremerhaven bekommen.
Das dänische Architekturbüro „Cobe“ hat den städtebaulichen Wettbewerb für das Werftquartier in Bremerhaven gewonnen. Den Entwurf ist bald im Technischen Rathaus...
Die Jurysitzung für den städtebaulichen Wettbewerb zum Werftquartier in Bremerhaven-Geestemünde wird nicht gekippt. Das hat der Magistrat - namentlich Oberbürgermeister Melf Grantz und Bürgermeister Torsten...
Wie erholt sich Bremerhaven von der Corona-Krise und wie soll die Stadt sich mit allen Veränderungen entwickeln? Antworten in der allgemeinen Verunsicherung sucht die Wirtschaftsförderungsgesellschaft...
Bremerhaven braucht junge, kreative Menschen, die Häuser "besetzen" – das wünscht sich jedenfalls Sieghard Lückehe, Chef der städtischen Wohnungsgesellschaft in Bremerhaven.
Der Bereich am Alten Hafen in Bremerhaven könnte – zur Promenade umgestaltet – zu den schönsten Orten in der Stadt gehören, sagen die Mitglieder der Architektenkammer Bremen.
Die Tourismusgesellschaft Erlebnis Bremerhaven hat eine neue Führungsspitze. Drei neue Abteilungsleiter haben Prokura erhalten. Eine vakante Stelle ist wieder besetzt.
Wie soll sich Bremerhaven entwickeln? Thorsten Kausch ist Berater für Stadtmarketing und glaubt, dass Bremerhaven jetzt vor einer wichtigen Entscheidung s...
Der ICE soll im Zweistundentakt von München nach Bremerhaven fahren – wenn es nach Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) geht, schon ab dem Jahr 2022.
Viele Menschen arbeiten in Bremerhaven - leben aber wo anders. Das möchte Oberbürgermeister Melf Grantz ändern. Er wünscht sich, dass Bremerhaven wächst.
Wer künftig in Bremerhaven die politische Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung bildet, das steht noch nicht fest. Wenn es nach Oberbürgermeister Melf Grantz geht, müssen besonders in Sachen Verkehrspolitik...
Die Kennedybrücke soll keinen eigenen Fahrstreifen für Fahrradfahrer bekommen. Diese Entscheidung der Koalition von CDU und SPD passt vielen Bürgern nicht....
Die Bremerhavener sind aufgefordert, mitzudiskutieren: Am Mittwoch gibt es eine Veranstaltung in der ehemaligen Druckhalle der NORDSEE-ZEITUNG in der Hafenstraße....
Die Seestadt hat sich entwickelt – besonders im wirtschaftlichen Bereich. Das stellten die Teilnehmer der FDP-Podiumsdiskussion „Von Fischtown zu Techtown? Bremerhavens Wirtschaft im Wandel“ fest. Allerdings:...
Vom Handelshafen bis runter zum Fischereihafen 1, entlang der Riedemann- und der Ellhornstraße - dort soll das neue Werftquartier entstehen, das Bremerhaven-Geestemünde...
Das Schicksal der früheren Nordenhamer Jugendherberge ist weiter offen. Eigentlich hätte in der vergangenen Woche der Nordenhamer Stadtrat über das Gebäude...
An der Geeste soll ein ganz neues Wohnquartier entstehen: Die 18 Stadthäuser sollen Catharina-Viertel heißen - benannt nach dem ersten Schiff, das an dieser...
Für das Areal zwischen Schleusenstraße und dem Zolltor Roter Sand soll nun ein Bebauungsplan her. Damit soll die Entwicklung in dem "städtebaulichen Flickenteppich"...
SPD und CDU wollen im Goethe-Quartier einen Sanierungsbeauftragten installieren. Gesucht wird ein in Stadtentwicklungsfragen erfahrener Profi, der sich nach den Worten von SPD-Fraktionschef Sönke Allers...