Vier Praktikanten der Hochschule der Künste Zürich verstärken in dieser Saison das Ballett des Stadttheaters, zu sehen bereits in weltweit bekannten Aufführungen.
Der 29-jährige Geiger Franz Berlin ist der neue Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven. Er war zuletzt in Nürnberg und Berlin tätig.
Luca Hämmerle, der neue Schauspieler im Jungen Theater Bremerhaven, stammt aus Tübingen. Der 24-Jährige hat sich in zwei Stücken schon bestens eingeführt.
Robin Hood trägt einen grünen Hoodie, denn die Geschichte spielt im Bremerhavener Stadttheater in der Gegenwart. Die digitale Premiere ist am 6. Dezember.
Wegen des Lockdowns ist es zurzeit schwierig, anderen Menschen zu begegnen. Auch die Labore des Theaters Bremerhaven pausieren. Doch online geht es weiter....
„La Tragédie de Carmen“ hat am 31. Oktober im Stadttheater Bremerhaven Premiere. Die Kammeroper von Marius Constant nach Bizets Hit setzt eigene Akzente.
Ballettchef Sergei Vanaev choreografiert „Othello“ um den schwarzen Tänzer Tanaka Lionel Roki herum. Premiere ist am 18. Oktober im Großen Haus Bremerhaven
Ein Comic wird im Jungen Theater Bremerhaven lebendig. „Superhero“ über einen krebskranken 14-Jährigen und seinen Sexwunsch hatte eine grandiose Premiere.
Statt der 9. Sinfonie führte das Philharmonische Orchester Bremerhaven coronabedingt Beethovens „Egmont“-Musik auf. Sprecher im Stadttheater war Benno Fürmann.
Ein Romeo-und Julia-Drama verspricht Wajdi Mouawads Erfolgsschauspiel „Vögel“, das am Samstag, 26. September, um 19.30 Uhr im Stadttheater Premiere hat.
Tanja Spinger, Leiterin des JUB, inszeniert als erstes Stück der Saison „Die Kuh Rosmarie“ (ab 4 Jahren). Premiere ist am Sonntag, 20. September, 16 Uhr.
Mit der traditionellen Eröffnungsgala ist das Stadttheater Bremerhaven in die Spielzeit gestartet. Kostproben machten Lust auf Premieren wie „Chicago“.
„Es ist gut, dass das Stadttheater wieder spielt.“ Beim 1. Sinfoniekonzert zeigten sich alle Besucher erleichtert, einige riefen dem Orchester „Danke“ zu.
Im Stadttheater darf wieder gespielt werden. „Das ist ein Quantensprung“, freute sich Intendant Ulrich Mokrusch zum Probenbeginn nach fünf Monaten Pause.
Zwei Schauspieler des Stadttheaters haben Kurzgeschichten aufgenommen, um den Schülern im Land Bremen den Umgang mit der deutschen Sprache zu erleichtern.
Es ist der Kreislauf der Kultur. Das Stadttheater Bremerhaven verliert wieder besondere Stimmen und Charaktere. Wir blicken auf die Spielzeiten zurück.
„Ich werde sicher nicht den Inhalt von Bewerbungsgesprächen mitteilen.“ Aber nach welchen Kriterien die Findungskommission den neuen Intendanten des Stadttheaters, Lars Tietje, ausgewählt hat, darüber...
Ein Pilotprojekt: Zwei Spielzeiten lang haben die Theaterpädagoginnen Insa Griesing (links) und Ludmila Euler Schülern Lust aufs Theaterspielen gemacht.
Er spielte den Hasen im Klimawandel, trommelte als aggressiver Jugendlicher: Im JUB Bremerhaven spielte Leon Wieferich viele Hauptrollen. Jetzt geht nach ...
Die Schauspieler des Stadttheaters starten eine Lesungsreihe. Auf der Theater-Website erzählen sie jeden Montag eine neue Geschichte von Edgar Allan Poe.
Raphael Tietz (30) aus Syke fing mit Geige an, wechselte aber zur Viola. Der Zwei-Meter-Mann ist neu bei den Bratschen des Philharmonischen Orchesters.
Der Spielplan 2020/21, mit dem sich Intendant Ulrich Mokrusch vom Stadttheater Bremerhaven verabschiedet, steht unter dem Motto Umbrüche und Veränderung.
„Als Solooboistin sitzt man auf dem Präsentierteller“, sagt Friederike Bassek. Die 28-Jährige spielt seit Anfang 2019 im Philharmonischen Orchester mit.
Trotz des türkischen Namens: Kerem Ediz ist waschechter Schweizer. Als Solohornist spielt der 33-Jährige neu im Philharmonischen Orchester Bremerhaven.
Thorsten Keller, der neue Paukist des Philharmonischen Orchesters, stammt aus Darmstadt. Seine Familie wollte erst, dass er ein Blechblasinstrument lernt.
Die Corona-Krise verändert alles. Aus einem Bremerhavener Opernsänger wird in der Quarantäne ein „Gangsta-Rapper“. Und der hat eine musikalische Botschaft.
Die neunjährige Lisa, die von ihren Mitschülern gemobbt wird, findet einen neuen Freund: Walter, den Außerirdischen. Das neue Kinderstück im JUB macht Mut.