Mit einem ungewöhnlichen Fahrgast hatten es Beamte der Bundespolizei in einer Kölner S-Bahn zu tun: Wie die Polizei mitteilte, entdeckte ein Zugführer am Dienstagmorgen eine rund zehn Zentimeter große...
Eine neue Verordnung soll Mitarbeiter von Zoohandlungen dazu verpflichten, sich regelmäßig fortzubilden. Damit Tiere nicht mehr in falsche Hände kommen.
Ein verängstigter und aggressiver Rottweiler hat am Bremer Hauptbahnhof seinen neuen 23 Jahre alten Halter völlig überfordert und für eine Bahnsteigsperrung...
Statt die Füße hoch zu legen, sind Verena Kernbach und Yvonne Ahlers von Wattschnack so oft wie möglich im Wattenmeer - und Redakteurin Nicole Böning haben sie mitgenommen.
Sie sind die Zugpferde des Wintertourismus auf Helgoland, aber in diesem Jahr ist alles anders. Nur Inselbewohner können bei den Geburten von Kegelrobben-Babys dabei sein, wie die Cuxhavener Nachrichten...
Das Coronavirus ist bei dänischen Nerzen mutiert und hat sich auf den Menschen übertragen. Alle Nerze im Land werden getötet – Nordjütland befindet sich im Lockdown.
Süße Tierfotos und Titel, die ins Auge springen. Dahinter verbergen sich tierärztliches Wissen, Einblicke in den Berufsalltag und eine gesunde Portion Ehrlichkeit....
Die einen sind mager und schwach, die anderen haben Schnittverletzungen. Das Igelzentrum nahe Hannover versorgt stachelige Schützlinge, um sie wieder in die Freiheit zu entlassen. Für die Tiere gibt es...
Subventionen für die Landwirtschaft sind ein ewiges Streitthema. Gerald Wehde vom Anbauverband Bioland erklärt im Interview, wieso Prämien wichtig sind.
Jörg Fasting betreibt mit seinen drei Mitarbeitern Landwirtschaft für den Naturschutz. Brut- und Zugvögel und das Hochwasser bestimmen den seine Arbeit.
Serie BIO-logisch!: 2013 haben sich Britta und Thomas Köster dazu entschieden, den Hof von Thomas Kösters Vater in Bremerhaven Leherheide zu übernehmen.
Das hatte sich die Polizei Bremerhaven bestimmt anders vorgestellt. Vor gut einem Jahr startete Rottweiler Balou seine Ausbildung als Polizeihund. Doch weil er zu lieb war, bestand er die Prüfung nic...
Welpe Balou war der jüngste Mitarbeiter der Polizei Bremerhaven, als er im vergangenen Jahr mit acht Wochen als Welpe anheuerte. Doch weil der Rottweiler zu lieb war, klappte es nicht mit seinem Job als...
Bio boomt. NORD|ERLESEN hat mit Landwirten zwischen Elbe und Jadebusen gesprochen und stellt sie in einer Serie vor. Zum Start gibt es aktuelle Fakten.
Der Milchviehbetrieb der Familie Gloystein aus Elsfleth gehört zu den zehn besten Niedersachsens im Jahr 2019. Das verrät jetzt auch ihr neues Hofschild.
Die Vogelarten, die in den vergangenen Jahrzehnten in Mitteleuropa am stärksten unter Veränderungen der Umwelt gelitten haben, sind die Wiesenvögel. Kiebitz und Uferschnepfe waren noch in den 1980er Jahren...
Die Resonanz war groß: Fast 200 Bilder haben die Redaktion der NORDSEE-ZEITUNG erreicht. Wasser-, Bunt- und Filzstifte aber auch Acrylfarben sind zum Einsatz gekommen. Und es wurde nicht nur gemalt, sondern auch gebastelt, geklebt und verziert. Die Entscheidung...
Im Zoo am Meer in Bremerhaven ist der Frühling ausgebrochen - überall Nachwuchs, blühende Blumen. Bei dem Wetter führt die Mischung zu Ostergefühl pur. Zoodirektorin Heike Kück blutet das Herz, dass die...
Die Eisbären-Zwillinge im Zoo am Meer in Bremerhaven haben zwei wichtige Ereignisse in ihrem Leben absolviert: Die Fellknäuel haben inzwischen einen Namen...
Die Eisbären-Zwillinge im Zoo am Meer in Bremerhaven haben endlich Namen bekommen - Anna und Elsa. Endlich dürfen wir sie verraten. Insgesamt sind 3359 Namensvorschläge bei der NORDSEE-ZEITUNG, bei NORD|ERLESEN...
Für Vogelschützer und Touristen sind sie ein außergewöhnliches Naturereignis, für Landwirte bringen sie Ertragsverluste: Nordische Gastvögel, die an der niedersächsischen...
Als Medienpartner sammelt Nord24 noch bis Sonntagnacht Namensvorschläge für die beiden Weibchen. Mitmachen lohnt sich doppelt: Es gibt etwas zu gewinnen. Am...