Einstimmig hat der Zevener Bauausschuss dem Rat empfohlen, den Flächennutzungsplan dem Vorranggebiet für Windenergie in der Regionalplanung anzupassen.
Die Grünen in der Gemeinde Schiffdorf wollen sich für mehr Windenergie in der Kommune einsetzen. Doch mit ihrem Wunsch konnten sie sich nicht durchsetzen.
Es ist oftmals ein Fischen im Trüben, nicht ganz ungefährlich und ohne Erlaubnis geht es nicht: Dieser Magnetangler in Nordenham geht einem speziellen Hobby nach.
Es brodelt in Bad Bederkesa. Grund ist ein geplantes Energiewerk. Bürger, Umweltschützer und Verschönerungsverein sorgen sich um das Kurort-Zertifikat.
Die Windkraft auf See soll weiter ausgebaut werden. Darauf haben sich Bund und die Küstenländer geeinigt. Der Ausbau von Offshore-Windparks ist Teil des Klimaschutzprogrammes...
Das Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) des Landkreises Rotenburg beschäftigt die Verwaltungen und Politiker seit Jahren. Streit gibt’s vor allem um die Windkraft.
Um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen, gehen am Sonnabend, 28. März 2020, rund um den Globus die Lichter aus. Auch in Bremerhaven und im Cuxland.
Umweltschutz ganz praktisch: Wremerin nutzt Gassitüte nicht nur für Hinterlassenschaften ihrer Eurasierhündin Elli, sondern auch für Restmüll, den andere liegen lassen.
Klimaschutz geht uns alle an und ist auch bei den Kommunen im Cuxland ein Dauerbrenner: Der Rat der Gemeinde Schiffdorf hat sich jetzt dafür entschieden, das...
Der Kampf gegen Plastikmüll im Meer ist dem Naturschutzbund Nabu ein wichtiges Anliegen. Der Erfolg der Aktion "Sauberhafte Küste" aus dem Frühjahr 2019 hat...
Das Klimapakt der Bundesregierung stößt bei der Windenergiebranche auf massive Kritik. Das in Bremerhaven ansässige Unternehmensnetzwerk WAB spricht gar von...
Die Deutsche Umwelthilfe möchte Feuerwerk und Knaller zu Silvester verbieten. Weil zu viel Feinstaub freigesetzt wird durch die Böllerei. Auch Bremerhavens...
Die Agentur für Arbeit hat vergangene Woche 33 Bäume gefällt, die auf dem Parkplatz Richtung Folkert-Potrykus-Straße gestanden haben. Bei den Bäumen handelte es sich um Silber-Weiden.
Der ehemalige Kreistagspräsident Friedhelm Helberg wirft Rotenburgs Landrat Hermann Luttmann Untätigkeit bei Umwelt- und Naturschutz vor. Helberg spricht von einer verheerenden Ökobilanz.
Auf Einladung des Bürgervereins Pro Zeven kommt die junge Umweltschützerin Hannah Emde am Donnerstagabend nach Zeven, um über ihre Arbeit zu berichten. Beginn des Vortrags im Rathaussaal ist um 19 Uh...
Grundschüler aus Tarmstedt haben Ideen und Aktionen zum Welt-Klimatag vorgestellt. Damit stellen sie unter Beweis, dass bei den von der Schule initiierten...
Plastik belastet die Umwelt: Was Verbraucher dazu beitragen können, um gegenzusteuern, wissen Gertraud Huisinga von der Verbraucherzentrale Bremen und Bernd...
Umweltschützer begrüßen die strengen Regeln fürs Düngen, die das Land Niedersachsen erlassen hat. Bernd Quellmalz, Geschäftsführer des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), aber will mehr...
Vom brachliegenden Grundstück zum Naturidyll: Seit 1984 ist das Ahnthammsmoor in Bremerhaven-Wulsdorf als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Lange Zeit vegetierten...
Nachhaltigkeit - dieses Schlagwort bekommt auch für Bremerhaven immer mehr Gewicht. Die Umwelt schonen, auf Plastik verzichten, das kann klappen. In der Alten Bürger macht am Mittwoch ein Unverpackt-Laden...
"Fridays for Future?" Bisher fehlte davon in Zeven jede Spur. Doch das ändert sich. Am 28. Juni gehen Schüler zusammen in der Stadt auf die Straße. Unterstützt...
Umweltschützer haben in dieser Woche drei sogenannte Geisternetze aus der Ostsee vor Eckernförde geborgen. "Schätzungen zufolge landen alleine in der Ostsee jedes Jahr 5000 bis 10.000 Fischernetze oder...
Landwirte werden oft kritisiert, gerade wenn es um Umweltschutz geht. Der Bauer Andreas Rugen aus Breddorf will etwas für die Natur tun. Doch rücksichtslose...
Es umfasst gut 4000 Hektar Wasser-, Watt- und Vordeichsflächen: Weite Bereiche der Unterweser von Nordenham bis Warfleth sowie das in der Außenweser gelegene Fedderwarder Fahrwasser sind seit Donnerstag...
Müll in den Meeren ist zu einem globalen Problem für Mensch und Tier geworden. In Butjadingen ruft der Naturschutzbund Nabu deshalb jetzt dazu auf, an einer...
In zehn Jahren ist eine Menge zusammengekommen: Rund sieben Tonnen Müll jeglicher Art hat Harry Wallis bisher eingesammelt und dabei über 45 000 Kilometer zurückgelegt. Wind und Wetter hält ihn nicht...
Am Kreuzfahrtterminal in Bremerhaven macht am Donnerstag die "Costa Mediterranea" fest. Während die Passagiere auf Landausflug gehen, arbeiten die Köche an Bord daran, weniger Lebensmittel wegzuschme...
Der Chemiker Dr. Wolfgang Meiners hat 1978 mit Freunden seinen elterlichen Bauernhof in Iffens renoviert und dort die Umweltstation eingerichtet. Seit 40 Jahren setzten sich deren Mitstreiter in der Region...
Mit dem von der Metropolregion Hannover Göttingen Braunschweig Wolfsburg geleasten E-Auto hat die Verwaltung der Gemeinde Butjadingen gute Erfahrungen gemacht. Seit 2015 nutzen die Mitarbeiter das Fahrzeug...
Bremerhaven möchte die Verwaltung und das Ratssystem digitalisieren. Künftig sollen alle Unterlagen die für die Stadtverordnetenversammlung, deren Ausschüsse und den Magistrat benötigt werden, nur noch...
Die Behörden geben Entwarnung: In der Geeste muss nicht mehr mit einem massenhaften Fischsterben gerechnet werden. Der Sauerstoffgehalt im Fluss ist wieder gestiegen. Er bleibt aber kritisch.
Pflanzen und Tiere, die ursprünglich von anderen Kontinenten kommen, verursachen vielfach Probleme. Eine coole Art des Umweltschutzes ist es, essbare Pflanzen...
Gerade 16 Jahre alt ist die Langenerin Luisa Hasselbring. Trotzdem besitzt die Schülerin bereits ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein und setzt sich für den Klimaschutz ein. Nicht nur im privaten Umfeld...
Die Weltnaturschutzorganisation IUCN hat die Giraffe auf ihre Rote Liste der vom Aussterben gefährdeten Arten gesetzt. Ihre Population sei in den vergangenen...
Das auf der Meyer Werft in Papenburg gebaute Kreuzfahrtschiff "Genting Dream" wird bald mit asiatischen Passagieren an Bord durch die Weltmeere fahren. Am Mittwoch (12. Oktober) soll das Schiff in Bremerhaven...
Klimaschutz beim Bauen, Essen und Fortbewegen: Damit befassen sich die Energietage am 8. und 9. Oktober im Schaufenster Fischereihafen. Am Sonntag findet außerdem ein Bauernmarkt statt.
„Horch, die Tiere erzählen“, ruft Naturschützer Hermann Kück den Lesern seines ersten Buches zu. Ohne Jägerlatein und in kindgerechter Sprache lässt Kück die Tiere unserer Heimat erzählen, wie sie Natur...
Eilige Einkäufer werden schon bald bei Rewe an der Kasse vergeblich nach einer Plastiktüte fragen. Als erster großer deutscher Lebensmittelhändler stoppt der Kölner Handelsriese in seinen Supermärkten...
Sie werden angehupt, bedrängt und geschnitten – Fahrradfahrer müssen viel erdulden, wenn sie verkehrsgerecht auf der Straße unterwegs sind. Um Autofahrer für die Sicherheit der Radfahrer zu sensibilisieren,...
Die Stadt Geestland setzt ein Zeichen für den Umweltschutz. Einen Tag lang sollen Bürger auf Plastiktüten verzichten. Die Stadt möchte seine Bewohner damit für die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit...