Die Oberschule Langen setzt Maßstäbe: Sie hat schon zahlreiche Auszeichnungen erhalten, jetzt ist eine weitere hinzugekommen: Sie darf sich inzwischen ganz offiziell „Digitale Schule“ nennen.
Zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit, wird in Bremerhaven keine große Kundgebung stattfinden. Protestiert für die Arbeitnehmerrecht wird trotzdem: Per Livestream im Internet.
Das Land Bremen hat zusätzlich vier Millionen Euro bereitgestellt, damit die Hochschulen das anstehende Sommersemester komplett digital durchführen können.
Bremerhaven hat einen Digitallotsen. Michael Arzenheimer (57) hat den Job am 1. Juni übernommen. Er hilft den Bremerhavenern, besonders Einzelhändlern und Restaurants, ihre Angebote digital sichtbar zu...
Ab 2022 können sich Bürger der Stadt Bremerhaven und bundesweit den Weg zum Amt sparen. So ist es zumindest geplant. Dann soll es möglich sein, Anträge online...
Nachdem die Politik sich auf den Digitalpakt für Schulen geeinigt hat, ist klar: Über fünf Jahre fließen insgesamt 48 Millionen Euro an die Schulen im Bundesland Bremen. Davon werden wohl 20 Prozent -...
Aktenstapel, die auf Bürowagen durch Amtsstuben gerollt werden – solche Bilder hat fast jeder im Kopf, wenn er an Verwaltungstätigkeiten denkt. Diese Vorstellung ist jedoch häufig längst überholt, die...
In einer Woche wird das Kabelnetz auf digitalen Empfang umgestellt. Analoge Fernseh- und Radiosender können ab dem 8. August nicht mehr empfangen werden. Laufbänder...
Was mit dem Eigenheim, den Aktien und dem Goldring eines Verstorbenen passiert, ist in Gesetzen oder im Testament meistens hinlänglich geregelt. Aber was ist mit den Hinterlassenschaften in der digitalen...
"Lehe 27576" heißt - nach der Postleitzahl des Stadtteils - die Ausstellung, die heute um 16.30 Uhr in der Galerie Goethe45, Goethestraße 45, eröffnet wird. Zu sehen ist digitale Kunst aus den USA, Australien, Südafrika und Frankreich mit dem Leher Grafikdesignkünstler...