
Weil ein Mietwagenfahrer beim Bedienen des Infotainment-Systems mit 200 km/h unterwegs war und dabei einen Unfall verursachte, muss er für den Schaden aufkommen.
Foto: Hase/dpa
Ablenkung durch Bordcomputer kann teuer werden
Musik, Telefon, Navigation, Klimaanlage, Soundsystem – in modernen Fahrzeugen gibt es allerlei moderne Technik, die individuell eingestellt werden kann. Und in der Regel ist das Bedienen des sogenannten Infotainment-Systems während der Fahrt auch erlaubt.
Auf die Geschwindigkeit kommt es an
Allerdings weisen Experten der Arag-Versicherung darauf hin, dass dies durchaus von der Geschwindigkeit abhängig sein kann. Wer rast und dabei einen Schaden an seinem Fahrzeug verursacht, weil er an seinem Bordcomputer herumfummelt, muss damit rechnen, zu zahlen.
Warum ein Mietwagenfahrer zahlen musste, obwohl er in seinem Mietvertrag eine Haftungsbeschränkung hatte, lest Ihr am 26. Januar 2020 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

Weil ein Mietwagenfahrer beim Bedienen des Infotainment-Systems mit 200 km/h unterwegs war und dabei einen Unfall verursachte, muss er für den Schaden aufkommen.
Foto: Hase/dpa