
Über Jahre soll Continental qualitativ schlechtere Schläuche für Klimaanlagen an Autohersteller geliefert haben als vertraglich vereinbart.
Foto: Erichsen/dpa
Autozulieferer Conti: Mängel bei Schläuchen für Klimaanlagen
Das könnte viele Autofahrer betreffen: Der Autozulieferer Continental hat über lange Zeit qualitativ schlechte Schläuche für Klimaanlagen geliefert.
Schmutzpartikel aus Plastik
Bei den Schläuchen geht es um Leitungen für Klimaanlagen, in denen Kühlmittel fließt. Für die Schläuche wird zwischen Zulieferer und Autobauer ein Höchstmaß für Verunreinigungen vereinbart - also wie viele Schmutzpartikel aus Plastik oder kleinen Metallteilen durch die Leitungen fließen dürfen.
Conti: Keine Gefahr für Menschen
"Im Fall der Klimaschläuche bestand zu keiner Zeit Gefahr für die Fahrzeuginsassen, die Sicherheit im Straßenverkehr oder die Umwelt, da das Produkt in einem geschlossenen Klimakreislauf verbaut ist", betonte Conti. Demnach sind keine Partikel in die Atemluft im Fahrzeuginnenraum gelangt.
Interne Untersuchungen
Die Hannoveraner haben mit eigenen Untersuchungen begonnen, nachdem Hinweise aus der Belegschaft auf "Abweichungen bei den Klimaleitungssystemen" eingegangen waren. (dpa)