
Hitze im Auto: Wasser trinken hilft, aber am besten nur im stehenden Auto, wenn nicht potenziell beide Hände gebraucht werden. Auch ein Eis isst man daher besser nicht beim Fahren.
Foto: Klose/dpa
Bei Hitze im Auto: Erst lüften, dann losfahren
Vor dem Losfahren im Hochsommer lässt man am besten zunächst die angestaute Hitze aus dem Auto.
Alle Schotten auf
Das macht man, indem man für etwa eine Minute die Türen und die Heckklappe öffnet. Wer eine Klimaanlage an Bord hat, stellt für schnellstmögliche Abkühlung die Lüftung auf Umluft und regelt zunächst auf maximale Kühlleistung.
Luftstrom nicht auf Körper richten
Später lässt sich die Temperatur optimal einstellen. Den kalten Luftstrom auf Körperpartien zu richten, ist wegen der Erkältungsgefahr nicht die beste Idee.
Wie man einen Hitzeschock beim Aussteigen vermeidet, lest Ihr am 24. Juli 2022 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.