
Sich vom Beifahrersitz aus kritisch einmischen gehört in Partnerschaften zum Autofahreralltag.
Foto: Armer/dpa
Beifahrer zweifeln am häufigsten an der Fahrtauglichkeit
Geringer Abstand, Müdigkeit befürchtet: Laut einer Umfrage haben vier von fünf Beifahrern oder Beifahrerinnen am Fahrstil des Partners etwas auszusetzen.
Kritischer Beifahrer
Ein Klassiker der Zweisamkeit im Auto: Sich vom Beifahrersitz aus kritisch einmischen gehört in Partnerschaften zum Autofahreralltag. Was die Betroffenen schon immer wussten, bestätigt eine aktuelle repräsentative Umfrage, derzufolge sich chauffierte Partner vor allem um die Fahrtauglichkeit sorgen.
Platz zwei und drei: Zu geringer Abstand
42 Prozent der im Auftrag des Portals AutoScout24 Befragten gaben an, darauf hinzuweisen, wenn der oder die Fahrende "zu müde oder nicht mehr fahrtauglich" erscheine. Platz zwei und drei im Ranking belegen zu geringer Abstand (40 Prozent) und zu hohes Tempo (39 Prozent). Aber auch bei zu langsamem Fahren (17 Prozent) oder falschem Schalten (14 Prozent) gibt's Kommentare von rechts. (dpa)