
Tankstopp auch fürs Bankkonto: Ist der Fördertopf nicht vorher schon leer, können Autofahrer noch bis Ende 2025 die E-Auto-Umweltprämie beantragen.
Foto: Scheurer/dpa
Bis zu 9000 Euro Prämie beim Kauf eines E-Autos
Um bis 2030 zehn Millionen E-Autos auf den Straßen zu haben, ist der 2016 eingeführte Umweltbonus um eine Innovationsprämie erhöht worden.
Liste förderfähiger Fahrzeuge
Bis zu 9000 Euro Zuschuss können Autofahrer erhalten, wenn sie sich für den Kauf eines neuen E-Autos entscheiden. Bis Ende 2025 können sie diesen beantragen. Das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat auf seiner Internetseite eine Liste förderfähiger Fahrzeuge hinterlegt. Hier ist darauf zu achten, dass auf der Rechnung des Händlers der Herstelleranteil an der Förderung ausgewiesen ist. Dies ist für die Gewährung der Förderung wichtig.
Richtlinien nicht eindeutig
„Leider sind die Förderrichtlinien in diesem Punkt nicht eindeutig genug, denn es ist unklar, ob der Herstelleranteil wirklich als solcher bezeichnet werden muss, oder ob es reicht, wenn ein Nachlass ohne nähere Bezeichnung auf der Rechnung auftaucht“, sagt Markus Schäpe, Leiter der Juristischen Zentrale des ADAC.
Wie der Antrag gestellt werden kann und was Ihr dabei beachten solltet, lest Ihr am Sonntag, 13. Juni 2021, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.
Bis zu 9000 Euro Prämie beim Kauf eines E-Autos Um bis 2030 zehn Millionen E-Autos auf den Straßen zu haben, ist der 2016 eingeführte Umweltbonus um eine Innovationsprämie erhöht worden.