
Im neuen "Deutschland-Takt" spielt Bremerhaven eine große Rolle. Der ICE soll von hier aus alle zwei Stunden in Richtung München rollen.
Foto: Foto: Matthias Balk/dpa
Darum werden die ICE-Pläne für Bremerhaven konkreter
Die Pläne für einen Anschluss Bremerhavens an das ICE-Netz der Deutschen Bahn werden konkreter. Im zweiten Entwurf für den "Deutschland-Takt", der bis 2030 bundesweit viel mehr Fernzüge auf die Gleise bringen soll als bisher, gibt es für die Seestadt bereits eine Fahrplan-Idee.
Alle zwei Stunden nach München
So soll Bremerhaven alle zwei Stunden einen ICE-Anschluss über Hannover, Kassel und Würzburg nach München bekommen. Die Züge sollen auf dem Abschnitt nach Bremen den bisherigen Regionalexpress nach Osnabrück ersetzen und dessen Abfahrtszeiten übernehmen.
Warum es allerdings noch dauern kann, bis der "Deutschland-Takt" umgesetzt wird, und was der Verkehrsclub in Bremerhaven über die Pläne denkt, lest Ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Im neuen "Deutschland-Takt" spielt Bremerhaven eine große Rolle. Der ICE soll von hier aus alle zwei Stunden in Richtung München rollen.
Foto: Foto: Matthias Balk/dpa