
Bahn frei: Der Gotthard-Tunnel ist heute feierlich eröffnet worden.
Foto: Foto Alexandra Wey/EPA
Auto & Verkehr
Die Schweiz hat den längsten
1. Juni 2016 // 17:41
Er ist mit 57 Kilometern der längste Eisenbahntunnel der Welt. Heute ist der Gotthard-Tunnel mit großem Brimborium eröffnet worden. Er führt von Erstfeld (Kanton Uri) nach Bodio (Kanton Tessin). Die Strecke hat keine nennenswerten Steigerungen oder Kurven. Der Gotthard-Tunnel löst den 1988 eröffneten Seikan-Tunnel als bisherigen Rekordhalter ab. Die Verbindung zwischen den japanischen Inseln Hokkaido und Honshu misst "lediglich" 53,99 Kilometer, davon etwa 23 unter dem Meer. Noch mehr Zahlen zum Gotthard-Tunnel:
Kosten
- Der Bau des Gotthard-Tunnels hat insgesamt 11 Milliarden Euro (12,2 Milliarden Franken) gekostet - einschließlich der Nebentunnel (Lötschberg und Ceneri) sowie Gleis- und Bahntechnik. Bauingenieur Stefan Flury vom Bauherren Alp Transit ging 2003 von "bis zu acht Milliarden Schweizer Franken" aus, seit 2008 blieben die Kosten im Plan.
Arbeitskräfte
- 2400 Beschäftigte waren in Spitzenzeiten tätig, gearbeitet wurde rund um die Uhr in drei Schichten.
Zeitplan
- Der Gotthard-Tunnel wurde in 17-jähriger Bauzeit fertiggestellt. Es gab zwar 2007 Änderungen bei den Bauarbeiten, doch der Fertigstellungstermin ist sogar um ein Jahr unterboten worden.
Geschwindigkeit
- 200 Kilometer in der Stunde dürfen Personenzüge fahren. Güterzüge sind halb so schnell.
- Möglich sind allerdings Geschwindigkeiten bis zu 250 km/h, für Güterzüge bis zu 160 km/h.
Zeitgewinn
- Der Ausbau des Tunnels wird noch dauern. Er ist ab 2020 endgültig fertig. Dann ist eine Zeitersparnis von 45 Minuten zwischen Zürich und Lugano errechnet.
Wirtschaftlichkeit
- Statt 180 Güterzüge pro Tag - wie im alten Gotthard-Tunnel - können nun 260 Güterzüge verkehren. Hinzu kommen 65 Personenzüge.
- Die ebene Strecke auf nur 530 Meter über dem Meeresspiegel macht längere Züge mit mehr Gewicht, weniger Loks und kürzere Fahrtzeiten möglich.
Steinmassen
- Für die beiden einspurigen Hauptröhren sowie die Sicherheits-, Belüftungs- und Querstollen wurde 152 Kilometer lange Strecken aus dem Gestein gebrochen - insgesamt 28,2
Testfahrten
- Bevor der Normalbetrieb am 11. Dezember aufgenommen wird, sollen noch 3000 Testfahrten stattfinden.
Das Los
- Die Promis mussten sich hinten anstellen. Zuerst durften die Schweizer durch den Gotthard-Tunnel fahren. 1000 per Los ermittelte Einwohner sind mit Sonderzügen durch den neuen Tunnel gefahren.


Bahn frei: Der Gotthard-Tunnel ist heute feierlich eröffnet worden.
Foto: Foto Alexandra Wey/EPA