
Mit zwei Personen auf einem E-Scooter zu fahren ist verboten. Wer trotzdem zu zweit aufsteigt, erhält eine automatische Warnung.
Foto: picture alliance/dpa
E-Scooter: Automatische Warnung vor Tandemfahrten
Zwei Passagiere, ein E-Scooter? Keine gute Idee. Verleiher Bolt will die gefährlichen Doppelfahrten nun automatisch erkennen und eine Warnung anzeigen.
Automatische Erkennung
Den verbotenen Tandemfahrten auf E-Scootern will der Verleiher Bolt nun mit einer automatischen Erkennung entgegenwirken, wie das Unternehmen mitteilt. Erkennen die Sensoren im E-Scooter, dass zwei Menschen zusammen fahren, gibt die Bolt-App auf dem Smartphone eine Warnung aus. Diese bleibt aber folgenlos, wenn sie ignoriert und die Duofahrt weitergeht. Die Erkennung wird stufenweise bundesweit eingeführt.
Foto bei Rückgabe
Eher ums Sensibilisieren geht es auch bei zwei Maßnahmen, die Bolt schon früher im Jahr eingeführt hat: Ein Abstellfoto, das Nutzerinnen und -Nutzer bei Rückgabe des Rollers machen müssen. Und ein Reaktionstest, der dem Ausleihprozess in der App zu bestimmten Zeiten vorgeschaltet wird, um etwa Alkoholfahrten zu verhindern.
Reaktionstest
Erkennt das System, dass man mit dem abgestellten Roller Wege blockiert oder eine Stolperfalle installiert hat, wird man über die App darauf hingewiesen. Und wer beim Reaktionstest durchfällt, wird schlussendlich auch nicht daran gehindert, loszufahren. Über die Ausleih-App wird dann nur dringend davon abgeraten.