
Lieber im Ausland tanken? Vorsicht, nicht in allen Ländern ist ein Reservekanister erlaubt.
Foto: Kästle/dpa
Hohe Spritpreise: Profis geben Spartipps
Trotz hoher Spritpreise kann nicht jeder einfach das Auto stehen lassen. ADAC, Auto Club Europa, Tüv Süd und Tüv Thüringen geben Tipps zum Spritsparen.
Teure Zusatzgewichte
Die Experten haben Tipps parat, die helfen können, den Verbrauch des Autos zu senken. Unnötiger Ballast treibt die Tankrechnung hoch. 100 Kilogramm Zusatzgewicht im Auto bringen bis zu 0,3 Liter Mehrverbrauch pro 100 Kilometer, hat der ADAC errechnet. Das wirke sich vor allem in der Stadt aus, wo man oft anfahren und beschleunigen muss.
Dachbox kann zwei Liter auf 100 Kilometer kosten
Auch Dachträger, Dachboxen und Träger für Fahrräder sind wegen des größeren Luftwiderstands Spritfresser. So kann sich etwa eine Dachbox mit ein bis zwei Litern Mehrverbrauch auf 100 Kilometer bemerkbar machen, so der Tüv Süd. Und ein Dachträger mit zwei Fahrrädern kann bei Tempo 130 bis zu 42 Prozent Mehrverbrauch verursachen, nennt der ADAC ein Beispiel. Sobald sie nicht mehr gebraucht werden, montiert man sie besser ab.
Welche Tipps der ADAC noch gibt, lest Ihr am Sonntag, 27. März 2022, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.