
Vor der Installation einer Wallbox sollte die Haustechnik geprüft werden.
Foto: Schuh/dpa
Laden von E-Autos: Eine Wallbox muss sein
Veraltete Elektrik zum Laden von E-Autos in der eigenen Garage kann brandgefährlich werden. Die Wallbox muss sein.
Dekra und ADAC weisen auf die Gefahr von Schmor- und Kabelbränden durch eine veraltete oder überlastete Elektroinstallation im Haus hin. Vom regelmäßigen Laden von E-Autos an Haushaltssteckdosen rät der Autoclub aus Sicherheitsgründen ab.
Nur in Ausnahmen an Schuko-Steckdose laden
Noch problematischer wird es laut Dekra, wenn in Gemeinschaftsgaragen die Fahrzeugladung mittels Notladekabel an vorhandenen Schuko-Steckdosen erfolgt. Das Laden an einer haushaltsüblichen Schuko-Steckdose sollte man aus Sicherheitsgründen auf Ausnahmefälle beschränken, so der ADAC.
Für Hausgebrauch gedacht
Die Steckdosen seien für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen ausgelegt. Beim mehrstündigen Laden von E-Fahrzeugen könne durch Alterungsprozesse der Kontakte, an Klemmstellen in der Zuleitung oder durch unsachgemäße Installation ein erhöhter Widerstand im Stromkreis entstehen.
Warum von E-Autos generell aber keine erhöhte Brandgefahr ausgeht, lest Ihr am 19. Juni 2022 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.