
So sieht es aus, wenn der ADAC Wallboxen testet. Von sechs Modellen schnitten vier mit „gut“, eins „befriedigend“ und eins „mangelhaft“ ab. Tipp: Man sollte auch den Standby-Verbrauch der Ladestationen im Blick haben.
Foto: Wagner/dpa
Ladestation für E-Autos: ADAC testet Wallboxen
Mit einer Wallbox lassen sich Elektroautos daheim flott laden. Der ADAC hat sechs dieser Wandladestationen genauer unter die Lupe genommen.
Wandladestationen erlauben schnelles Aufladen von Elektroautos auch zu Hause. Ihre Installation wird von der KfW-Bank mit bis zu 900 Euro gefördert.
Eine Wandladestation enttäuscht
Der ADAC hat sich sechs solcher förderfähigen Wallboxen mit App-Unterstützung angesehen. Das Ergebnis: Alle laden zuverlässig, eine Wandladestation scheiterte aber bei der Sicherheitsprüfung.
Welche Box Testsieger wurde, lest Ihr am 23. Mai 2021 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

Zum Themendienst-Bericht vom 4. Mai 2021: So sieht es aus, wenn der ADAC Wallboxen testet. Von sechs Modellen schnitten vier mit «gut», eins «befriedigend» und eins «mangelhaft» ab.
Foto: picture alliance/dpa/ADAC