
Ob Kiste, Stuhl oder Teppich: Die eingeladenen Sachen müssen im Auto gut gesichert werden.
Foto: Marks/dpa
Lebensgefährliche Ladung
Nur richtig gesichert dürfen Autofahrer ihre Ladung transportieren. Das gilt auch für den Einkauf aus dem Baumarkt oder Möbelhaus, berichtet der ADAC.
Gesicherte Boxen
Schweres verpacken Autofahrer am besten im Kofferraum so weit unten wie möglich. Auch der Fußraum kann sich anbieten. Die eingeladenen Sachen müssen mit geeigneten Gurten gesichert werden. Um die Rücksitzlehne zu verstärken, kann man deren Gurte diagonal verschließen. Wer viele Kleinteile gekauft hat, bringt sie am besten in gesicherten Boxen unter. Zerbrechliches kann in Decken gehüllt werden.
Im Zweifel: Anhänger mieten
In den Bereich der vorderen Sitzreihe sollte aus Sicherheitsgründen gar nichts ragen. Was von der Länge nicht ins Auto passt, verstauen Autofahrer lieber in einen Anhänger oder organisieren sich einen Transporter.
Wie gefährlich ungesicherte Ladung ist, lest Ihr am Sonntag, 14. Juni 2020, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.
Lebensgefährliche Ladung Nur richtig gesichert dürfen Autofahrer ihre Ladung transportieren. Das gilt auch für den Einkauf aus dem Baumarkt oder Möbelhaus, berichtet der ADAC.