
Digitaler Schauraum: Um im neuen Auto Platz nehmen zu können, muss man den Fuß zuvor nicht unbedingt mehr ins Autohaus zu setzen.
Foto: Scheurer/dpa
Lohnt sich die Traumauto-Suche im Netz?
Wer auf der Suche nach einem neuen Auto ist, kann online nicht nur seinen Wunschwagen konfigurieren, sondern inzwischen dort sogar gleich kaufen.
Neue und gebrauchte Autos
„Einige Portale bieten nur Neuwagen an, andere Neu- und Gebrauchtwagen“, sagt Alexander Schnaars vom ADAC. „Andere wiederum stellen die Preise verschiedener Autohäuser im Netz dar und vermitteln den Interessenten dann entsprechend weiter.“ Beispiele für Neuwagenportale sind unter anderem die Seiten carwow.de, meinauto.de und auch neuwagen24.de. Hauptsächlich oder nur Gebrauchtwagen bieten unter anderem instamotion.com oder autohero.com.
Direktvertrieb von Elektrofahrzeugen
Daneben bieten auch Autohersteller wie Mercedes einen reinen Online-Kauf an. Befeuert wird der Online-Verkauf nach Experten-Ansicht vom Aufschwung der E-Autos: Speziell bei den Marken für Elektrofahrzeuge sei ein Trend hin zum Direktvertrieb erkennbar. Beispiele hierfür seien Polestar oder Tesla.
Welche Richtlinien bei einem Online-Kauf gelten und welche Vor- und Nachteile der Netzkauf haben kann, lest Ihr am Sonntag, 31. Juli, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.