
Zuschlagen oder ausschlagen? Wer bei der Buchung eines Mietwagens flexibel ist und Preise vergleicht, kann deutlich günstiger fahren.
Foto: Klose/dpa
Mietwagen sind deutlich teurer geworden
Für Deutschland gilt, was auch für viele andere europäische Länder gilt: Die Mietwagenpreise sind während der Pandemie deutlich in die Höhe geschossen.
Im Sommer höchster Preis
Die teuersten Zeiträume, um ein Auto zu mieten, sind die Sommerurlaubsmonate und zum Jahresende, hat die Buchungsplattform billiger-mietwagen.de herausgefunden. Europaweit habe der Durchschnittspreis für ein Mietauto im vergangenen Jahr bei 40 Euro und damit 38 Prozent über dem Wert von 2019 gelegen, so die Bilanz der Mietwagenplattform.
Verluste auffangen
Mit den höheren Preisen hätten Anbieter die großen Verluste auffangen wollen, die ihnen während der Pandemie entstanden sind, schreibt die Fachzeitschrift „auto motor und sport“ (5/2022). Wer auf einen Mietwagen angewiesen ist, kann die Kosten dennoch überschaubar halten, wenn er einige Tricks beherzigt, weiß „auto motor und sport“. Zum Beispiel lohnt es sich, früh zu buchen.
Noch weitere Tipps zum Sparen beim Mietwagenpreis lest Ihr am Sonntag, 20. Februar, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.