
Ab Herbst erhältlich: Unter den Elektro-Zugpferden wird der BMW iX das neue Topmodell sein, denn er darf bis zu 2500 Kilogramm schwere Anhänger ziehen. ADAC
Foto: dpa
Neue E-Autos ziehen auch schwere Lasten
Autofahrer haben bei E-Autos immer mehr Modelle mit Anhängerkupplung zur Auswahl. Die Hersteller reagieren auf die gestiegene Nachfrage.
Stromverbrauch nimmt deutlich zu
Die Anhängelasten reichen dabei fast an die von Autos mit Verbrennungsmotor heran – doch mit großen Anhängern am Haken kann sich die Reichweite halbieren. Der Stromverbrauch nimmt deutlich zu. Wie sehr, hängt nach Angaben des ADAC von Gewicht und Luftwiderstand des Anhängers sowie von der gefahrenen Geschwindigkeit ab.
Aktuelles Spitzenzugpferd ist der BMW iX
Das kräftigste Elektro-Zugfahrzeug ist nach ADAC-Angaben der neue BMW iX mit 2500 Kilogramm zulässiger Anhängelast. Das reiche für einen Pferdeanhänger oder einen größeren Wohnwagen. Immerhin noch 2268 Kilogramm schwere Anhänger darf Teslas Model X ziehen. Audi e-tron, Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6 befinden sich mit 1800 Kilogramm beim Audi und 1600 Kilogramm zulässiger Anhängelast im Mittelfeld.