
Die Sachverständigenorganisation KÜS hat gemeinsam mit „Auto Bild“ zehn handelsübliche Hartwachse getestet. Nur ein Produkt überzeugt rundum – die Hälfte ist ihr Geld nicht wert.
Foto: Baldvinsson/KÜS-Bundesgeschäftsstelle/obs
Nur ein Hartwachs überzeugt im Test
Wer gepflegten Autolack konservieren will, kann zu Wachs greifen. Doch viele Produkte halten nicht, was die Hersteller versprechen.
So lautet das Fazit eines Tests der Zeitschrift „Auto Bild“ und der Sachverständigenorganisation KÜS (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger). Von zehn getesteten flüssigen Hartwachsen kann hier einzig der Testsieger rundum überzeugen.
Preis ist kein Anhaltspunkt
Am Preis können sich Käufer dabei nur bedingt orientieren. Denn teurere Produkte finden sich sowohl weit vorn als auch im Mittelfeld und das günstigste Mittel gehört zu den guten. Die Preisspanne reichte von 0,92 bis 6,94 Euro bezogen auf 100 Milliliter (ml). Als einziges Produkt schneidet „Dr. Wack A1 Speed Wax Plus 3“ als „sehr empfehlenswert“ ab.
Welches Produkt der Preis-Leistungssieger ist, lest Ihr am 26. April 2020 im SONNTAGSjOURNAL.
Nur ein Hartwachs überzeugt im Test Losheim am See. Wer gepflegten Autolack konservieren will, kann zu Wachs greifen. Das schützt und erhöht den Glanzgrad, wenn das richtige Mittel zur Hand ist. Doch viele Produkte halten nicht, was die Hersteller versprechen.