
Nicht ausschließlich die weißen Steine sollen für die Unfälle von Fahrradfahrern ursächlich sein. Es könnte auch der Bordstein sein, der deshalb mit knallroter Farbe markiert worden ist.
Foto: Stratmann
Rodenkirchen: Gerillte Steine beschäftigen nun Fachleute
Die Verkehrskommission des Landkreises Wesermarsch wird sich in ihrer nächsten Sitzung mit den gerillten und genoppten Steinen auf dem Geh- und Radweg an der Marktstraße in Rodenkirchen (Gemeinde Stadland) befassen. Dort ist es zu mehreren Unfällen mit Radfahrern gekommen.
Auch Bordstein kann die Ursache sein
Diese weißen Steine waren bei der Errichtung der Park & Ride-Anlage eingebaut worden, um Blinden und Sehbehinderten eine Orientierung zu geben. Beim Fahrradgipfel der Gemeinde wurde aber auch eine andere Ursache ins Spiel gebracht: Der nur drei Zentimeter hohe Bordstein werde übersehen. Der ist inzwischen knallrot markiert worden.
Nur in Rodenkirchen so viele Unfälle
Die gerillten Steine sind auch in anderen Kommunen eingebaut worden. Nur in Rodenkirchen ist es zu einer hohen Unfallhäufigkeit gekommen. Die Polizei bittet Betroffene, jeden Fahrradunfall bei ihr zu melden.

Nicht ausschließlich die weißen Steine sollen für die Unfälle von Fahrradfahrern ursächlich sein. Es könnte auch der Bordstein sein, der deshalb mit knallroter Farbe markiert worden ist.
Foto: Stratmann