
Da parkt doch tatsächlich jemand unberechtigterweise auf dem Behindertenparkplatz beim Rathaus in Loxstedt. Für Fachgebietsleiter Jörg Grosse (von links) und Bürgermeister Detlef Wellbrock Gelegenheit, die Arbeit der Politessen Britta Dee-Brüssel und Nicole Grögor zu präsentieren. Der Halter des Autos darf nun 35 Euro an die Gemeindekasse überweisen.
Foto: Schmonsees
So helfen Strafzettel der Gemeinde Loxstedt
Die Gemeinde Loxstedt hat sich wie andere Gemeinden im Cuxland die Aufgabe, den ruhenden Verkehr zu überwachen, vom Landkreis Cuxhaven übertragen lassen.
Seit 2016 im Dienst
Wer falsch parkt, muss mit einem Knöllchen hinter seinen Scheibenwischern rechnen. In Loxstedt ist Britta Dee-Brüssel seit 2016 mit der Überwachung beauftragt. Nicole Grögor unterstützt ihre Kollegin dabei, allerdings überwiegend im Innendienst des Ordnungsamts der Gemeinde.
5 bis 55 Euro
Man sei in der Ausgestaltung der Aufgabe frei, was beispielsweise den Umfang der Kontrollen angehe, berichtet der parteilose Bürgermeister Detlef Wellbrock. Verwarngelder, dabei handelt es sich um Geldsanktionen zwischen 5 und 55 Euro, fließen in die Gemeindekasse.
Einnahmen für die Gemeinde
Wenn die Betroffenen allerdings nicht damit einverstanden sind, übernimmt der Landkreis als Behörde die Ordnungswidrigkeit und leitet ein Bußgeldverfahren ein. Ausdrücklich betonte Wellbrock, dass es Ziel sei, Einnahmen für die Gemeinde zu erzielen. (br)
Was die Politessen berichten und wie viele Knöllchen pro Jahr verteilt werden, lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Da parkt doch tatsächlich jemand unberechtigterweise auf dem Behindertenparkplatz beim Rathaus in Loxstedt. Für Fachgebietsleiter Jörg Grosse (von links) und Bürgermeister Detlef Wellbrock Gelegenheit, die Arbeit der Politessen Britta Dee-Brüssel und Nicole Grögor zu präsentieren. Der Halter des Autos darf nun 35 Euro an die Gemeindekasse überweisen.
Foto: Schmonsees